
Sign up to save your podcasts
Or


Die Folge wurde am 28.1.2025 aufgenommen.
Wir sprechen unter anderem über folgende Fragen:
Du hast Hass in Kommentaren in den sozialen Medien als Zeug*in erlebt oder bist selbst betroffen? Auf den Seiten der Meldestelle Respect und HateAid findest du Hilfe.
Begriffserklärung:
Inzivilität: Respektloses, unhöfliches oder aggressives Verhalten in der öffentlichen Kommunikation – z. B. durch Beleidigungen, Herabsetzungen oder das bewusste Stören sachlicher Diskussionen. Der Inzivilitätseffekt beschreibt, wie solche respektlosen Beiträge das Diskussionsklima negativ beeinflussen.
Silencing: Der Rückzug von Personen aus öffentlichen Diskursen – z. B. aus den sozialen Medien – aus Angst vor Hass oder Ausgrenzung. Der Begriff ist zentral für die Diskussion um demokratische Teilhabe und Diskursvielfalt.
Filter Bubble: Metapher für algorithmisch erzeugte Info-Blasen, in denen Nutzer*innen hauptsächlich Inhalte sehen, die ihre eigenen Ansichten bestätigen.
Selektive Exposure: Tendenz, bevorzugt Informationen zu konsumieren, die mit eigenen Überzeugungen übereinstimmen.
Agenda Setting: Theorie, nach der Medien (inkl. soziale Medien) beeinflussen, welche Themen als wichtig wahrgenommen werden – unabhängig von deren objektiver Relevanz.
Ergänzende Studien:
By Universität MannheimDie Folge wurde am 28.1.2025 aufgenommen.
Wir sprechen unter anderem über folgende Fragen:
Du hast Hass in Kommentaren in den sozialen Medien als Zeug*in erlebt oder bist selbst betroffen? Auf den Seiten der Meldestelle Respect und HateAid findest du Hilfe.
Begriffserklärung:
Inzivilität: Respektloses, unhöfliches oder aggressives Verhalten in der öffentlichen Kommunikation – z. B. durch Beleidigungen, Herabsetzungen oder das bewusste Stören sachlicher Diskussionen. Der Inzivilitätseffekt beschreibt, wie solche respektlosen Beiträge das Diskussionsklima negativ beeinflussen.
Silencing: Der Rückzug von Personen aus öffentlichen Diskursen – z. B. aus den sozialen Medien – aus Angst vor Hass oder Ausgrenzung. Der Begriff ist zentral für die Diskussion um demokratische Teilhabe und Diskursvielfalt.
Filter Bubble: Metapher für algorithmisch erzeugte Info-Blasen, in denen Nutzer*innen hauptsächlich Inhalte sehen, die ihre eigenen Ansichten bestätigen.
Selektive Exposure: Tendenz, bevorzugt Informationen zu konsumieren, die mit eigenen Überzeugungen übereinstimmen.
Agenda Setting: Theorie, nach der Medien (inkl. soziale Medien) beeinflussen, welche Themen als wichtig wahrgenommen werden – unabhängig von deren objektiver Relevanz.
Ergänzende Studien: