
Sign up to save your podcasts
Or
Felix Walchshöfer verantwortet das größte Triathlon-Event der Welt: 3.500 Teilnehmer, 300.000 Zuschauer, 7.500 freiwillige Helfer und eine internationale Reichweite von 342 Millionen Menschen. Und trotzdem will Felix von anderen Veranstaltern lernen und sieht immer erst die Zusammenarbeit. Nicht die Konkurrenz.
In der ersten Folge von smic! it up erzählt er, wie der DATEV Challenge Roth sich zum weltweit größten Triathlon-Rennen entwickelt hat, wie viel ihm die Anpacker-Mentalität im Landkreis Roth bedeutet und weshalb die reine Leistung eines Profiathleten heute nicht mehr ausreicht.
Felix Walchshöfer spricht über Ängste, Verantwortung und ausuferndes Mikromanagement, die ihn in seiner Anfangszeit in zwei Burnouts gestürzt haben. Hört rein, welche Lehren er daraus zog und warum der Challenge Roth heute einen Werbewert von 100 Millionen Euro hat.
Felix Walchshöfer verantwortet das größte Triathlon-Event der Welt: 3.500 Teilnehmer, 300.000 Zuschauer, 7.500 freiwillige Helfer und eine internationale Reichweite von 342 Millionen Menschen. Und trotzdem will Felix von anderen Veranstaltern lernen und sieht immer erst die Zusammenarbeit. Nicht die Konkurrenz.
In der ersten Folge von smic! it up erzählt er, wie der DATEV Challenge Roth sich zum weltweit größten Triathlon-Rennen entwickelt hat, wie viel ihm die Anpacker-Mentalität im Landkreis Roth bedeutet und weshalb die reine Leistung eines Profiathleten heute nicht mehr ausreicht.
Felix Walchshöfer spricht über Ängste, Verantwortung und ausuferndes Mikromanagement, die ihn in seiner Anfangszeit in zwei Burnouts gestürzt haben. Hört rein, welche Lehren er daraus zog und warum der Challenge Roth heute einen Werbewert von 100 Millionen Euro hat.