
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge erklärt uns Harald Lesch wie die Anwendung all des Wissens aus den vorherigen 9 Podcast-Folgen gelingen kann und welche Zutaten wir für einen guten Umgang mit der Klimakrise brauchen, um uns bestärkt, befähigt, zuversichtlich und selbstwirksam zu fühlen. Das Ganze fassen wir in einer Art „IKEA-Anleitung“ zum Selber-Bauen zusammen und runden es mit ein paar philosophischen Gedanken ab.
Die Themen & Fragen des Interviews mit Zeitmarkern:
06:26min — Wie ist unsere Lage auf dem Planeten Erde?
11:41min — Woran lag bisher die Unfähigkeit der Menschheit, die Klimakrise wirklich zu lösen?
21:40min — Harald Lesch erstellt eine IKEA-Anleitung zum selbstbewussten, effektiven und zuversichtlichen Handeln gegen die Klimakrise. Schritt 1: Die Erkenntnis, wie wache ich auf?
24:50min — Schritt 2: Wo informiere ich mich am besten?
30:16min — Schritt 3: Zeit und Reserven haben, Erfolge feiern
32:11min — Schritt 4: Pausen nehmen, sich als Ressource behandeln, sich schonen
41:21min — Schritt 5: Die Perspektive auf die Gesellschaft weiten, die Gruppe suchen
45:30min — (wahlweise) Schritt 6: Ein Handwerk lernen! „Es wird keine Energiewende ohne unsere Hände geben“
48:02min — Schritt 7: Konkrete, effektive Taten (individuell, gesellschaftlich, beruflich)
51:30min — Schritt 8: Aufklären, diskutieren und Signale setzen, aber entspannt, großzügig und freundlich
52:59min — Harald Lesch fragt wieso Gabriel Climaware und den Podcast gegründet hat
55:33min — Schritt 9: Der Abschluss und die Fertigstellung des IKEA-Möbelstücks mit Freude und Vergnügen
56:46min — Schritt 10: Ein freundliches Gespräch führen
1:00:56min — Woran sollen sich Deine Enkel einmal erinnern und welchen Satz würdest Du allen Menschen als SMS auf ihr Handy schicken?
1:02:12min — Abschlussgedanken von Harald Lesch: Wir brauchen eine Rückbindung an die Natur und Welt, in der wir leben
Buchempfehlung von Harald Lesch: „Die Anthropologie der Umweltzerstörung“
Bitte empfehlt diesen Podcast Freund*innen und Bekannten!
Credits:
5
11 ratings
In dieser Folge erklärt uns Harald Lesch wie die Anwendung all des Wissens aus den vorherigen 9 Podcast-Folgen gelingen kann und welche Zutaten wir für einen guten Umgang mit der Klimakrise brauchen, um uns bestärkt, befähigt, zuversichtlich und selbstwirksam zu fühlen. Das Ganze fassen wir in einer Art „IKEA-Anleitung“ zum Selber-Bauen zusammen und runden es mit ein paar philosophischen Gedanken ab.
Die Themen & Fragen des Interviews mit Zeitmarkern:
06:26min — Wie ist unsere Lage auf dem Planeten Erde?
11:41min — Woran lag bisher die Unfähigkeit der Menschheit, die Klimakrise wirklich zu lösen?
21:40min — Harald Lesch erstellt eine IKEA-Anleitung zum selbstbewussten, effektiven und zuversichtlichen Handeln gegen die Klimakrise. Schritt 1: Die Erkenntnis, wie wache ich auf?
24:50min — Schritt 2: Wo informiere ich mich am besten?
30:16min — Schritt 3: Zeit und Reserven haben, Erfolge feiern
32:11min — Schritt 4: Pausen nehmen, sich als Ressource behandeln, sich schonen
41:21min — Schritt 5: Die Perspektive auf die Gesellschaft weiten, die Gruppe suchen
45:30min — (wahlweise) Schritt 6: Ein Handwerk lernen! „Es wird keine Energiewende ohne unsere Hände geben“
48:02min — Schritt 7: Konkrete, effektive Taten (individuell, gesellschaftlich, beruflich)
51:30min — Schritt 8: Aufklären, diskutieren und Signale setzen, aber entspannt, großzügig und freundlich
52:59min — Harald Lesch fragt wieso Gabriel Climaware und den Podcast gegründet hat
55:33min — Schritt 9: Der Abschluss und die Fertigstellung des IKEA-Möbelstücks mit Freude und Vergnügen
56:46min — Schritt 10: Ein freundliches Gespräch führen
1:00:56min — Woran sollen sich Deine Enkel einmal erinnern und welchen Satz würdest Du allen Menschen als SMS auf ihr Handy schicken?
1:02:12min — Abschlussgedanken von Harald Lesch: Wir brauchen eine Rückbindung an die Natur und Welt, in der wir leben
Buchempfehlung von Harald Lesch: „Die Anthropologie der Umweltzerstörung“
Bitte empfehlt diesen Podcast Freund*innen und Bekannten!
Credits: