
Sign up to save your podcasts
Or
Du stehst kurz davor, deinen Bachelor oder Master abzuschließen und fragst dich, wie die Jobsuche ablaufen soll? Oder interessierst du dich einfach nur für Finanzinformatik? Dann hör dir unbedingt die zehnte Folge Meet your Future an!
Marie Gutberlet hat erst vor Kurzem die Uni verlassen und gibt in dieser Folge einen aktuellen Einblick in die Jobsuche als Physiker*in. Wie findet man heraus, auf welche Jobstellen man sich bewerben sollte? Wie läuft die Bewerbungsphase ab und worauf sollte man achten? Außerdem berichtet sie von ihrer Traineeausbildung bei der „Finanz Informatik“. Erfahre, was eine Traineestelle ist, was sie bietet und warum es empfehlenswert sein könnte, erst als Trainee zu arbeiten, bevor man eine feste Arbeitsstelle bekleidet.
Zusätzlich erzählt Marie, warum Physiker*innen sich in der Finanzbranche nicht verstecken sollten, sondern vielmehr ein “Ass im Ärmel” sind. Von der Passion zur Physik- ausgelöst durch den Blick auf die Welt durch eine Glaskugel- bis zur Faszination der Finanzinformatik. Marie berichtet, wie man als Physiker*in in diesen Bereich gelangt und warum auch hier ein Physikstudium lohnend sein kann.
Du stehst kurz davor, deinen Bachelor oder Master abzuschließen und fragst dich, wie die Jobsuche ablaufen soll? Oder interessierst du dich einfach nur für Finanzinformatik? Dann hör dir unbedingt die zehnte Folge Meet your Future an!
Marie Gutberlet hat erst vor Kurzem die Uni verlassen und gibt in dieser Folge einen aktuellen Einblick in die Jobsuche als Physiker*in. Wie findet man heraus, auf welche Jobstellen man sich bewerben sollte? Wie läuft die Bewerbungsphase ab und worauf sollte man achten? Außerdem berichtet sie von ihrer Traineeausbildung bei der „Finanz Informatik“. Erfahre, was eine Traineestelle ist, was sie bietet und warum es empfehlenswert sein könnte, erst als Trainee zu arbeiten, bevor man eine feste Arbeitsstelle bekleidet.
Zusätzlich erzählt Marie, warum Physiker*innen sich in der Finanzbranche nicht verstecken sollten, sondern vielmehr ein “Ass im Ärmel” sind. Von der Passion zur Physik- ausgelöst durch den Blick auf die Welt durch eine Glaskugel- bis zur Faszination der Finanzinformatik. Marie berichtet, wie man als Physiker*in in diesen Bereich gelangt und warum auch hier ein Physikstudium lohnend sein kann.