Schwanzwedeln

100 Hunde - Parfüm, warum wälzen sich Hunde in Gestank?


Listen Later

Warum wälzen sich Hunde in Gestank?

Willkommen zur 100. Folge von Schwanzwedeln! Kaum zu glauben, dass wir schon so weit gekommen sind – und danke, dass ihr immer wieder dabei seid, um in die Welt unserer Vierbeiner einzutauchen. Heute habe ich ein Thema im Gepäck, das viele von euch sicher nur zu gut kennen und garantiert nicht lieben: das Wälzen unserer Hunde in den ekelhaftesten Gerüchen. Warum um alles in der Welt machen sie das? Welcher Grund steckt dahinter, sich in totem Tier, Kot oder anderen… sagen wir mal, 'parfümierten' Dingen zu wälzen? Spoiler: Es ist nicht, um uns Hundebesitzer*innen in den Wahnsinn zu treiben – auch wenn es sich manchmal genau so anfühlt.

Jetzt kommt der praktische Teil! Hier sind die besten Hausmittel, die bei 'Gestanks-Notfällen' helfen:

  1. Essig gegen Käsefüße
  2. Stinkt dein Hund wie ein alter Käse? Vor allem im Sommer kann das passieren, wenn Hunde über die Pfoten schwitzen und Bakterien den typischen Geruch von 'Käsefüßen' erzeugen. Da hilft ein einfaches Pfotenbad mit Essigwasser, das nicht nur Gerüche neutralisiert, sondern auch desinfizierend wirkt.
    Rezept für das Pfotenbad:
    1 Liter lauwarmes Wasser
    0,3 Liter Apfelessig
    Lasst die Pfoten etwa 5 Minuten in der Mischung baden – das kann man bis zu 3x täglich machen. Danach die Pfoten gründlich trocknen, damit keine Feuchtigkeit zurückbleibt.
  3. Natron oder Backpulver fürs Fell
  4. Natron neutralisiert Gerüche und eignet sich super fürs Hundefell. Einfach nach dem Waschen mit Hundeshampoo großzügig in das Fell einmassieren und 5 Minuten einwirken lassen. Danach gut ausspülen – und das 'Parfüm' sollte verschwunden sein.
  5. Kaffeesatz für hartnäckige Düfte
  6. Kaffeesatz funktioniert als Geruchsneutralisierer und Peeling. Ein bisschen Kaffeesatz nach dem Waschen ins nasse Fell einreiben, kurz einwirken lassen und gründlich ausspülen.
  7. Tomatensaft – die Notfalllösung
  8. Manche Hundebesitzer schwören auf Tomatensaft, wenn es richtig heftig riecht – beispielsweise nach einem Stinktier-Angriff. Die Säure des Tomatensafts hilft, den Geruch zu neutralisieren. Einfach nach dem Shampoonieren den Hund mit Tomatensaft einreiben, ein paar Minuten wirken lassen und ausspülen.

    Ihr habt Feedback, Themen oder Verbesserungsvorschläge? Meldet Euch gerne unter: [email protected]

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    SchwanzwedelnBy Birte Gernhardt


    More shows like Schwanzwedeln

    View all
    schwanz & ehrlich by Michael Overdick, Mirko Plengemeyer, Lars Tönsfeuerborn

    schwanz & ehrlich

    10 Listeners

    LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

    LANZ & PRECHT

    334 Listeners