
Sign up to save your podcasts
Or
Warum sollte ich meinen Roman auf schädliche Klischees prüfen lassen? Kann ich meinen Roman davor schützen als „problematisch“ betitelt zu werden? Außerdem geht es um den wissenschaftlichen Beleg, dass Bücher Menschen verändern, und wie du Sensitivity Reading dafür einsetzen kannst – und auch die harte Wahrheit, an welchen Stellen dir ein Sensitivity Reading für deinen Roman leider nicht weiterhilft.
Du hast Themenwünsche oder Fragen?
Verpasse keine Folge, keinen Blogartikel oder Ratgeber und keine kostenlosen, exklusiven Schreibtipps, indem du den Equal Letter abonnierst:
Weiterführende Links:
Sensitivity Reader*innen finden: sensitivity-reading.de
Interesse an einem Lektorat?
Warum sollte ich meinen Roman auf schädliche Klischees prüfen lassen? Kann ich meinen Roman davor schützen als „problematisch“ betitelt zu werden? Außerdem geht es um den wissenschaftlichen Beleg, dass Bücher Menschen verändern, und wie du Sensitivity Reading dafür einsetzen kannst – und auch die harte Wahrheit, an welchen Stellen dir ein Sensitivity Reading für deinen Roman leider nicht weiterhilft.
Du hast Themenwünsche oder Fragen?
Verpasse keine Folge, keinen Blogartikel oder Ratgeber und keine kostenlosen, exklusiven Schreibtipps, indem du den Equal Letter abonnierst:
Weiterführende Links:
Sensitivity Reader*innen finden: sensitivity-reading.de
Interesse an einem Lektorat?