
Sign up to save your podcasts
Or


Gibt es einen klaren Rechtsruck in Europa oder ist dies doch eine Frage der Perspektive? Von jetzt auf gleich meldet sich mit einer Sonderfolge zur Europawahl 2024. Wie blicken andere Mitgliedsländer auf die Ergebnisse der EU-Wahl? Ist die Europawahl als nationale Zwischenwahl zu verstehen? Was kann man aus den unterschiedlichen politischen Kulturen zwischen Berlin und Brüssel lernen? Diese und weitere Fragen diskutiert Martin Florack mit unserem Gast, Michael Kaeding, Professor für Europäische Integration und Europapolitik am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Er argumentiert, dass bei der aktuellen nationalen Debatte die europäische Perspektive auf das Wahlergebnis vernachlässigt wird und eröffnet einen Blick hinter die Kulissen von Brüssel und Straßburg nach der Wahl. Viel Spaß beim Zuhören!
Von jetzt auf gleich ist eine Produktion des Wissenschaftscampus NRW.
Moderation und Voice-Over: Dr. Martin Florack und Jeannette Gusko
Shownotes:
By Wissenschaftscampus NRW gGmbHGibt es einen klaren Rechtsruck in Europa oder ist dies doch eine Frage der Perspektive? Von jetzt auf gleich meldet sich mit einer Sonderfolge zur Europawahl 2024. Wie blicken andere Mitgliedsländer auf die Ergebnisse der EU-Wahl? Ist die Europawahl als nationale Zwischenwahl zu verstehen? Was kann man aus den unterschiedlichen politischen Kulturen zwischen Berlin und Brüssel lernen? Diese und weitere Fragen diskutiert Martin Florack mit unserem Gast, Michael Kaeding, Professor für Europäische Integration und Europapolitik am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Er argumentiert, dass bei der aktuellen nationalen Debatte die europäische Perspektive auf das Wahlergebnis vernachlässigt wird und eröffnet einen Blick hinter die Kulissen von Brüssel und Straßburg nach der Wahl. Viel Spaß beim Zuhören!
Von jetzt auf gleich ist eine Produktion des Wissenschaftscampus NRW.
Moderation und Voice-Over: Dr. Martin Florack und Jeannette Gusko
Shownotes: