
Sign up to save your podcasts
Or
Seit heute ist es offiziell: Das Bundesinnenministerium unter Nancy Faeser hat die Öffentlichkeit in Bezug auf das AfD-Gutachten gezielt getäuscht. Die Begründung für die Geheimhaltung war der angebliche Schutz vertraulicher Informationen. Doch eine genaue Analyse zeigt: In dem über 1100 Seiten langen Papier finden sich keinerlei nachrichtendienstliche Inhalte – lediglich öffentlich zugängliche Zitate aus Reden, Parteiprogrammen und Social Media. Was steckt also wirklich hinter der Geheimhaltung? Diente sie nur dazu, politische Kritik abzuwehren oder unliebsame Diskussionen zu vermeiden?
---
X / Maischberger (Felsenkirchen)
https://x.com/oida_grantler/status/1922409302410641608
X / Phoenix
https://x.com/oida_grantler/status/1922369734370066440
X / Maischberger (Ruhs)
https://x.com/kitchen_news_de/status/1922487615384694855
Seit heute ist es offiziell: Das Bundesinnenministerium unter Nancy Faeser hat die Öffentlichkeit in Bezug auf das AfD-Gutachten gezielt getäuscht. Die Begründung für die Geheimhaltung war der angebliche Schutz vertraulicher Informationen. Doch eine genaue Analyse zeigt: In dem über 1100 Seiten langen Papier finden sich keinerlei nachrichtendienstliche Inhalte – lediglich öffentlich zugängliche Zitate aus Reden, Parteiprogrammen und Social Media. Was steckt also wirklich hinter der Geheimhaltung? Diente sie nur dazu, politische Kritik abzuwehren oder unliebsame Diskussionen zu vermeiden?
---
X / Maischberger (Felsenkirchen)
https://x.com/oida_grantler/status/1922409302410641608
X / Phoenix
https://x.com/oida_grantler/status/1922369734370066440
X / Maischberger (Ruhs)
https://x.com/kitchen_news_de/status/1922487615384694855