Geschichten aus Aarau

#12: Die 1920er in Aarau - Hitlerbesuch, Bürgerwehren, Antikommunismus


Listen Later

Der lange Schatten von 1918

1924 steht der Aarauer Arzt und Präsident des "Schweizerischen Vaterländischen Verbands" (SVV), Eugen Bircher, unter Verdacht: Haben er und/oder der SVV im Sommer 1923 Adolf Hitler in Aarau empfangen und dessen Putschversuch im November 1923 in München gegen die Weimarer Republik unterstützt?

Wir sprechen in dieser Folge über Hitlers Schweizerreise 1923, antikommunistische Bürgerwehren und was diese mit einer streitbaren Schweizer Ärztemission an der Ostfront im 2. Weltkrieg zu tun haben.
Eine Geschichte über die Auswirkungen des 1. Weltkriegs und die Aarauer Zwischenkriegszeit zwischen links und rechts in drei Kapiteln.

Wir freuen uns über Feedback, Richtigstellungen und Anregungen zu weiteren Folgen. Am besten per Mail an [email protected] oder auf Instagram @geschichtenausaaraupodcast.

Eure, Manuel und Simon

Literaturhinweis:

Schwarzenbach, Alexis: "Zur Lage in Deutschland". Hitlers Zürcher Rede vom 30. August 1923. in: Traverse - Zeitschrift für Geschichte (13/2006), S. 176-189.
direkt einsehbar unter: https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=tra-001:2006:1::192#193
Zimmermann, Dorothe: Antikommunisten als Staatsschützer. Der Schweizerische Vaterländische Verband 1930-1948 (Veröffentlichungen des Archivs für Zeitgeschichte ETH Zürich, 11). Zürich 2019.
Gautschi, Willi: Geschichte des Kantons Aargau, Bd. 3. Baden 1978.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Geschichten aus AarauBy Manuel Näf und Simon Kalberer