Die Initiative CoronAid hat sich am Anfang der Corona-Pandemie an der Universität Witten/Herdecke gegründet. Die Mission: Helfen! Besonders in Krankenhäusern, Gesundheitsämtern und Altenheimen. Doch dabei gab es viele Herausforderungen und Probleme, mit denen so niemand gerechnet hat. Was wir daraus gelernt haben und was wir aus unserer Arbeit für uns mitnehmen und welche Impulse es für die Zukunft der Rolle von Studierenden in der Gesundheitsversorgung mitnehmen, erfahrt ihr in dieser Folge.
Das Besondere an unserem Podcast „UMDENKEN– Wittener Studierende stellen Fragen zu Corona“ ist neben dem gemeinschaftlichen, kreativen Arbeiten, neben dem Einbeziehen von unterschiedlichsten Expert*innen, die Inter-Aktivität mit den Zuhörenden. Denn: jede und jeder Zuhörende ist dazu eingeladen, am Ende einer jeden Folge Fragen zu beantworten und die eigene Meinung mit uns zu teilen, neue Fragen zu stellen, Antworten zu liefern und umzudenken. Aus diesen Antworten und Materialien wird dann im Anschluss eine Abschlussfolge gestaltet und veröffentlicht. Wir sind davon überzeugt, mit diesem Projekt unser Ziel des Unter-die-Oberfläche-Schauens erreicht zu haben und freuen uns auf eure Antwortmails an:
[email protected]