ESG Talk Podcast

#122 Jennifer Brockerhoff - Wie ist dein Verhältnis zu Geld?


Listen Later

In dieser Episode spricht Stella Ureta Dombrowsky mit Finanzcoach und Nachhaltigkeitsberaterin Jennifer Brockerhoff über unser oft ambivalentes Verhältnis zu Geld. Gemeinsam tauchen sie ein in die Welt der Finanzpsychologie und zeigen, wie Projektionen, Emotionen und gesellschaftliche Prägung unsere Finanzentscheidungen beeinflussen – besonders im Kontext nachhaltiger Geldanlage.

Es geht um mehr als Rendite: Die beiden reflektieren über Einsamkeit, soziale Verbindungen, die Rolle von Kapital für eine nachhaltige Zukunft und die Frage, wie wir Geld als Mittel zur Lebenssicherung neu denken können. Ein inspirierendes Gespräch über Veränderung, emotionale Blockaden und den Mut zur Transformation – persönlich wie systemisch.

 

💡 Takeaways:

  • Emotionen prägen unser Verhältnis zu Geld – oft unbewusst
  • Finanzpsychologie ist ein Schlüssel zu besseren, nachhaltigeren Entscheidungen
  • Coaching kann helfen, alte Glaubenssätze und Blockaden zu lösen
  • Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller, sondern ein Zukunftsthema
  • Risiko wird unterschiedlich wahrgenommen – insbesondere zwischen den Geschlechtern
  • Einsamkeit ist ein wachsendes gesellschaftliches Problem – auch in finanziellen Fragen
  • Kapital ist mehr als Geld: Es kann Sicherheit, Verbindung und Sinn stiften
  • Empfehlungen:

    • Grüne Finanzen im Oekom Verlag: https://www.oekom.de/buch/gruene-finanzen-9783962382810
    • 30 Minuten – Nachhaltige Geldanlage im Gabal Verlag: https://www.gabal-verlag.de/buch/30-minuten-nachhaltige-geldanlagen/9783967391237
    • Peter König https://peterkoenig.typepad.com/de/30_dreiste_lgen_ber_geld/
    • Bücher von Monika Müller: https://www.fcm-coaching.de/buecher
    • Kontakt:

      Jennifer Brockerhoff

      https://www.linkedin.com/in/jennifer-brockerhoff/

      Kapitelübersicht:

      00:00 Einführung in das Thema Geld und Nachhaltigkeit

      02:53 Jennifer Brockehoff: Hintergrund und Expertise

      05:56 Das Verhältnis zu Geld: Positive und negative Projektionen

      08:51 Regionale und geschlechtsspezifische Unterschiede im Geldverhältnis

      11:51 Finanzpsychologie und emotionale Aspekte der Geldanlage

      18:08 Coaching und Unterstützung bei finanziellen Entscheidungen

      20:55 Persönliche Geldverhältnisse und deren Entwicklung

      24:02 Nachhaltigkeit und Geldanlage: Chancen und Herausforderungen

      27:36 Die Notwendigkeit der internen Kostenrechnung

      30:14 Kapital und nachhaltige Geldanlagen

      34:20 Veränderung und soziale Verbindungen

      38:18 Die Einsamkeit in der modernen Gesellschaft

      40:41 Nachhaltigkeit und psychologische Aspekte des Geldes

      43:23 Zukunftsvisionen für 2035

      48:37 Emotionen und Geld: Ein Versöhnungsprozess



      Der ESG-Talk-Podcast:

      Social Media:

      Linkedin: https://www.linkedin.com/showcase/esgtalkpodcast

      Instagram: https://www.instagram.com/esg_talk_podcast/

      Podcast - Links:

      Spotify: https://open.spotify.com/show/0NUvvcweDOrPFQFaWTtMEl

      Apple: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/esg-talk-podcast/id1682453395

      Youtube:  https://www.youtube.com/@ESG-Talk-Podcast-Start-2023

      Das Booklet  zum Podcast (gratis Download)

      Flipbook; 1. Ausgabe: https://online.publuu.com/637375/1437254

      Flipbook; 2. Ausgabe: https://publuu.com/flip-book/637375/1813017

      Download: https://www.trimpact.net/esg-talk-booklet/

      ESG-Education (gratis Download)

      Themen wie CSRD, ESRS, ESG-Reporting, Planetare Grenzen, Nachhaltige Investieren und Frauen und Finanzen, Empfehlungslisten 2023 & 2024

      Download: https://www.trimpact.net/esg-education/

      Kontakt:

      Stella Ureta-Dombrowsky

      https://www.linkedin.com/in/stella-ureta-dombrowsky/

      www.trimpact.net

      ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      ESG Talk PodcastBy Stella Ureta-Dombrowsky