Geschichten aus Aarau

#13: Aaraus letzter Aufstand 1798


Listen Later

Aarau zwischen Bern, Frankreich und...?

Ende Januar 1798 stehen die französischen Revolutionstruppen an den Grenzen der alten Eidgenossenschaft. Bern mobilisiert seine Armee - aber Aarau weigert sich und wird zum Revolutionsnest.

Doch wie sah diese Revolution in Aarau genau aus? Wer machte mit und gegen wen musste sich Aarau wehren?
Wir blicken in dieser Folge hinter die Kulissen der Aarauer Revolution und die letzten Tage im Ancien Régime.

Wie immer freuen wir uns über Feedback, Anregungen und Richtigstellungen per Mail ([email protected]) oder auf Instagram @geschichtenausaaraupodcast.

Eure Manuel und Simon

verwendete Literatur:

Pestalozzi, Martin: Die Unteraargauer Rebellion gegen das Berner Aufgebot zur Franzosenabwehr 1798 mit zum Teil 1986 erstmals edierten Quellen. in: Aarauer Neujahrsblätter (72/1998), S. 44-79.
Meier, Bruno: Revolution im Aargau. Die Lösung des Unteraargaus von Bern und die Bildung des Kantons Aargau, in: Holenstein, André et al.: Berns Goldene Zeit. Das 18. Jahrhundert neu entdeckt. Bern 2008, S. 523-526.
Wälchli, Karl F.: Krieg und Landesverteidigung, in: Holenstein, André, et al.: Berns goldene Zeit. Das 18. Jahrhundert neu entdeckt. Bern 2008, S. 477-485.
Roth, Annemarie: Die Bevölkerung der bernischen Landstädte zwischen Stagnation und Wandel, in: Holenstein, André, et al.: Berns goldene Zeit. Das 18. Jahrhundert neu entdeckt. Bern 2008, S. 165-170
Dubler, Anne-Marie: Landesherrshaft und Landesverwaltung, in: Holenstein, André, et al.: Berns goldene Zeit. Das 18. Jahrhundert neu entdeckt. Bern 2008, S. 446-449.
Dubler, Anne-Marie: Landstädte und Landsgemeinden im Territorialstaat und Kanton Bern, in: Holenstein, André, et. al.: Berns goldene Zeit, das 18. Jahrhundert neu entdeckt. Bern 2008, S. 454-457.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Geschichten aus AarauBy Manuel Näf und Simon Kalberer