Im Rahmen eines StuFu-Kurses unter der Leitung von Dina Sophia König, Nina Sofie Krah und Prof. Dr. Vogd, haben rund 35 Studierende den Podcast „UMDENKEN – Wittener Studierende stellen Fragen zu Corona“ entwickelt. Vom 02. bis zum 15. Juli wird täglich eine Folge veröffentlicht, die unterschiedliche Aspekte und Auswirkungen der komplexen Corona-Zeit beleuchten. Heute hört ihr die Folge#13 Aktuelle Trends: Unsere neuen Held*innen mit Felix Störtländer und Theresa Krahnefeld.
Gibt es seit der Corona-Krise eine neue Wertschätzung für Pflegekräfte und andere Berufsgruppen im Gesundheitswesen? Oder ist vielleicht doch das Gegenteil der Fall? Was können wir tun, um die Menschen im Gesundheitswesen zukünftig mehr zu stützen? Was muss sich ändern? Diesen Fragestellungen versuchen wir mit unserem Gast auf den Grund zu gehen!
Das Besondere an unserem Podcast „UMDENKEN– Wittener Studierende stellen Fragen zu Corona“ ist neben dem gemeinschaftlichen, kreativen Arbeiten, neben dem Einbeziehen von unterschiedlichsten Expert*innen, die Inter-Aktivität mit den Zuhörenden. Denn: jede und jeder Zuhörende ist dazu eingeladen, am Ende einer jeden Folge Fragen zu beantworten und die eigene Meinung mit uns zu teilen, neue Fragen zu stellen, Antworten zu liefern und umzudenken. Aus diesen Antworten und Materialien wird dann im Anschluss eine Abschlussfolge gestaltet und veröffentlicht. Wir sind davon überzeugt, mit diesem Projekt unser Ziel des Unter-die-Oberfläche-Schauens erreicht zu haben und freuen uns auf eure Antwortmails an:
[email protected]