
Sign up to save your podcasts
Or
Am 11. und 12. Dezember ist es an der Strombörse zu extrem hohen Preisen von rund 1.000 Euro pro Megawattstunde gekommen. In der Presse und den sozialen Medien waren schnell Solar und Wind wegen der aufgetretenen Dunkelflaute als Schuldige identifiziert. Doch stimmt diese Einschätzung und muss man konstatieren, dass die Energiewende auf dem falschen Pfad ist? Wir sprechen in dieser Folge über die Situation an beiden Tagen hinsichtlich der Stromproduktion sowie des Stromhandels und diskutieren mögliche Hintergründe.
Shownotes
Öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland in Woche 50 2024
Stromproduktion und Börsenstrompreise in Deutschland in Woche 50 2024
Nettostromerzeugung aus Steinkohle in Deutschland in Woche 50 2024
Nettostromerzeugung aus Braunkohle in Deutschland in Woche 50 2024
Nettostromerzeugung aus Erdgas in Deutschland in Woche 50 2024
Transparency EEX. Non-Usability per Fuel Type
Zum Podcast "KLIMA UND KOHLE"
KLIMA UND KOHLE bietet wöchentlich Einblicke in die Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Energiezukunft. Prof. Henrik te Heesen moderiert den Podcast und bringt Wissenschaft, Wirtschaft und Technik in einen spannenden Dialog. Jede Folge beleuchtet die Technologien, politischen Entscheidungen und wirtschaftlichen Dynamiken, welche die Energiewende vorantreiben.
An jedem ersten und dritten Donnerstag stehen erneuerbare Energien, der Klimawandel und innovative Ansätze im Mittelpunkt. Jeden zweiten und vierten Donnerstag diskutieren Prof. Henrik te Heesen und Prof. Christian Kammlott marktwirtschaftliche und technische Fragen an der Schnittstelle von Wirtschaft und Energietechnik. Sonderfolgen an jedem fünften Donnerstag tauchen in spezielle Themen ein und bieten Raum für detaillierte Analysen und neue Perspektiven.
Mit einer Mischung aus fundierter Expertise, klaren Analysen und praxisnahen Einblicken richtet sich "KLIMA UND KOHLE" an alle, die die Energiewende verstehen und aktiv mitgestalten möchten. Neue Folgen sind donnerstags um 21 Uhr auf EVOSONIC RADIO zu hören und ab 22 Uhr auf allen Podcast-Plattformen verfügbar.
--
Music by ZakharValaha from Pixabay
Am 11. und 12. Dezember ist es an der Strombörse zu extrem hohen Preisen von rund 1.000 Euro pro Megawattstunde gekommen. In der Presse und den sozialen Medien waren schnell Solar und Wind wegen der aufgetretenen Dunkelflaute als Schuldige identifiziert. Doch stimmt diese Einschätzung und muss man konstatieren, dass die Energiewende auf dem falschen Pfad ist? Wir sprechen in dieser Folge über die Situation an beiden Tagen hinsichtlich der Stromproduktion sowie des Stromhandels und diskutieren mögliche Hintergründe.
Shownotes
Öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland in Woche 50 2024
Stromproduktion und Börsenstrompreise in Deutschland in Woche 50 2024
Nettostromerzeugung aus Steinkohle in Deutschland in Woche 50 2024
Nettostromerzeugung aus Braunkohle in Deutschland in Woche 50 2024
Nettostromerzeugung aus Erdgas in Deutschland in Woche 50 2024
Transparency EEX. Non-Usability per Fuel Type
Zum Podcast "KLIMA UND KOHLE"
KLIMA UND KOHLE bietet wöchentlich Einblicke in die Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Energiezukunft. Prof. Henrik te Heesen moderiert den Podcast und bringt Wissenschaft, Wirtschaft und Technik in einen spannenden Dialog. Jede Folge beleuchtet die Technologien, politischen Entscheidungen und wirtschaftlichen Dynamiken, welche die Energiewende vorantreiben.
An jedem ersten und dritten Donnerstag stehen erneuerbare Energien, der Klimawandel und innovative Ansätze im Mittelpunkt. Jeden zweiten und vierten Donnerstag diskutieren Prof. Henrik te Heesen und Prof. Christian Kammlott marktwirtschaftliche und technische Fragen an der Schnittstelle von Wirtschaft und Energietechnik. Sonderfolgen an jedem fünften Donnerstag tauchen in spezielle Themen ein und bieten Raum für detaillierte Analysen und neue Perspektiven.
Mit einer Mischung aus fundierter Expertise, klaren Analysen und praxisnahen Einblicken richtet sich "KLIMA UND KOHLE" an alle, die die Energiewende verstehen und aktiv mitgestalten möchten. Neue Folgen sind donnerstags um 21 Uhr auf EVOSONIC RADIO zu hören und ab 22 Uhr auf allen Podcast-Plattformen verfügbar.
--
Music by ZakharValaha from Pixabay