
Sign up to save your podcasts
Or


Die Krise in der Ukraine führt uns einmal mehr vor Augen, wie abhängig wir von größtenteils internationalen Versorgungsketten sind. Das Betrifft ebenfalls unsere Ernährung. Auch unter dem Gesichtspunkt der klimatischen Anpassung lohnt es, darüber nachzudenken, (wieder) mehr in unserer eigenen Region für unsere alltägliche Ernährung anzubauen...
Über dieses Thema, als Teil des Konzeptes einer zukünftigen Ernährungssouveränität, spricht Jakob Liese-Held mit den beiden Wissenschaftlerinnen Lene Frohnert und Urte Grauwinkel vom Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften der Martin Luther Universität in Halle. Sie engagieren sich im Projekt "Zukunftsspeisen".
"Zukunftsspeisen" findest Du übrigens jeden ersten Donnerstag im Monat auf dem Bio-Abendmarkt auf dem hallischen Hallmarkt. Immer von 16.00 bis 20.00 Uhr.
Wir wissen übrigens was zu tun ist! Unseren Klimastadtplan für Halle und Umgebung findest Du hier.
Shownotes
https://www.zukunftsspeisen.com/
Zum Ernährungsverhalten in Deutschland
Statistik Sachsen-Anhalt: Bodennutzung und Anbau
Entwicklung Kaffee-Preis
Wikipedia: Pariser Becken
Rezept: Buchweizen-Bolognese
https://www.zukunftsmensa.de/
Planetary Health Diet
Bio-Abendmarkt auf dem Hallmarkt
--- Credits ----
Opener:
Soundbett-An-/Abmoderation
Jingle: "Mein Zero"
Jingle: "Das Quiz"
HalleZero der Podcast steht unter der Creative Common Lizenz: CC-BY-NC-SA
By HalleZero Podcast-TeamDie Krise in der Ukraine führt uns einmal mehr vor Augen, wie abhängig wir von größtenteils internationalen Versorgungsketten sind. Das Betrifft ebenfalls unsere Ernährung. Auch unter dem Gesichtspunkt der klimatischen Anpassung lohnt es, darüber nachzudenken, (wieder) mehr in unserer eigenen Region für unsere alltägliche Ernährung anzubauen...
Über dieses Thema, als Teil des Konzeptes einer zukünftigen Ernährungssouveränität, spricht Jakob Liese-Held mit den beiden Wissenschaftlerinnen Lene Frohnert und Urte Grauwinkel vom Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften der Martin Luther Universität in Halle. Sie engagieren sich im Projekt "Zukunftsspeisen".
"Zukunftsspeisen" findest Du übrigens jeden ersten Donnerstag im Monat auf dem Bio-Abendmarkt auf dem hallischen Hallmarkt. Immer von 16.00 bis 20.00 Uhr.
Wir wissen übrigens was zu tun ist! Unseren Klimastadtplan für Halle und Umgebung findest Du hier.
Shownotes
https://www.zukunftsspeisen.com/
Zum Ernährungsverhalten in Deutschland
Statistik Sachsen-Anhalt: Bodennutzung und Anbau
Entwicklung Kaffee-Preis
Wikipedia: Pariser Becken
Rezept: Buchweizen-Bolognese
https://www.zukunftsmensa.de/
Planetary Health Diet
Bio-Abendmarkt auf dem Hallmarkt
--- Credits ----
Opener:
Soundbett-An-/Abmoderation
Jingle: "Mein Zero"
Jingle: "Das Quiz"
HalleZero der Podcast steht unter der Creative Common Lizenz: CC-BY-NC-SA