
Sign up to save your podcasts
Or
Von der politischen gelangen wir in dieser Folge zur industriellen Revolution in Aarau. Wesentlich ins Rollen brachte diese die Baumwollindustrie. Ein wichtiges Produkt stellten die sogenannten Indiennes dar, also ursprünglich aus Indien stammende, bedruckte Baumwolltücher. 1755 eröffnete Philipp Jakob Oberkampf aus Württemberg eine Indienne-Druckerei in Aarau. Neben Zofingen und Lenzburg entstand hier in den folgenden Jahrzehnten eines der grössten Verarbeitungszentren von Baumwollprodukten in ganz Europa.
Wir freuen uns über Feedback, Richtigstellungen und Anregungen zu weiteren Folgen. Am besten per Mail an [email protected] oder auf Instagram @geschichtenausaaraupodcast.
Eure, Manuel und Simon
Link zum Video der UZH über Färbetechniken (von Jelena Taylor Botacio): https://dlf.uzh.ch/sites/pigmentedernachhaltigkeit/2022/04/20/faerbetechniken-aus-aller-welt/ [zuletzt besucht: 20.03.2023]
Verwendete Literatur:
Von der politischen gelangen wir in dieser Folge zur industriellen Revolution in Aarau. Wesentlich ins Rollen brachte diese die Baumwollindustrie. Ein wichtiges Produkt stellten die sogenannten Indiennes dar, also ursprünglich aus Indien stammende, bedruckte Baumwolltücher. 1755 eröffnete Philipp Jakob Oberkampf aus Württemberg eine Indienne-Druckerei in Aarau. Neben Zofingen und Lenzburg entstand hier in den folgenden Jahrzehnten eines der grössten Verarbeitungszentren von Baumwollprodukten in ganz Europa.
Wir freuen uns über Feedback, Richtigstellungen und Anregungen zu weiteren Folgen. Am besten per Mail an [email protected] oder auf Instagram @geschichtenausaaraupodcast.
Eure, Manuel und Simon
Link zum Video der UZH über Färbetechniken (von Jelena Taylor Botacio): https://dlf.uzh.ch/sites/pigmentedernachhaltigkeit/2022/04/20/faerbetechniken-aus-aller-welt/ [zuletzt besucht: 20.03.2023]
Verwendete Literatur: