Tun die Unternehmen genug fürs Klima?
In dieser Podcastfolge erfahrt ihr mehr über:
Herausforderungen für KMUs: Der Mittelstand, der den Großteil der deutschen Wirtschaft ausmacht (99,4%), steht vor der Herausforderung, Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen, obwohl der Großteil des Umsatzes (70%) von Großunternehmen erwirtschaftet wird.(Statistisches Bundesamt 2020; Jörg Lichter, Handelsblatt Research Institute)
Bedeutung des Klimaschutzes für KMUs: Etwa 60% der befragten KMUs sehen Klimaschutzmaßnahmen als Chance für den zukünftigen Geschäftserfolg und planen, bis 2030 klimaneutral zu werden. (Statistisches Bundesamt 2020; Jörg Lichter, Handelsblatt Research Institute)Management-Systeme: Die Notwendigkeit, Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen zu identifizieren und umzusetzen. Dies kann durch die Einführung von Management-Systemen wie ISO 14001 oder Klimaschutz-Management-Systemen erfolgen.Integrierte Management-Systeme: Die Vorteile und Notwendigkeit der Integration verschiedener Management-Systeme, um Prozesse, Verantwortlichkeiten und Dokumentationen effizient und strukturiert durchzuführen.Umweltschutz in Unternehmen: Die Rolle von Management-Systemen bei der Identifizierung und Umsetzung von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen, sowie bei der strukturierten Verbesserung.Zertifizierung von Umweltmanagementsystemen: Die Zertifizierung bestätigt die Einführung von Verantwortlichkeiten und Regelungen, garantiert jedoch nicht zwangsläufig die Umweltfreundlichkeit des Unternehmens.Beteiligung der Mitarbeiter und Lieferkette: Die Notwendigkeit, alle Mitarbeiter einzubeziehen und auch die Lieferkette zu berücksichtigen. Die Bedeutung der Schulung von Mitarbeitern und des Einbezugs der Zulieferer und Kunden.