
Sign up to save your podcasts
Or


Das Webportal „Solidaritätsgeschichten“ macht Erfahrungen von Menschen in Umbruchsituationen aus verschiedenen Zeiträumen (seit 1989/1990) sicht- und hörbar, die in der Öffentlichkeit bislang wenig oder keine Beachtung finden. Was ermöglicht Solidarität? Und was verhindert sie? Solidaritätsgeschichten beruht auf Interviews, die im Rahmen von Projekten am Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) geführt und für ein breites Publikum aufbereitet wurden.
Das Interview lief bei radio x im Rahmen der Sendung WISSENschaffen am 3. und 4. März 2025 (www.radiox.de).
Website: https://wissenschaffen.at/
Musik: www.pixabay.com/Stockaudios
By Nadine ZeidlerDas Webportal „Solidaritätsgeschichten“ macht Erfahrungen von Menschen in Umbruchsituationen aus verschiedenen Zeiträumen (seit 1989/1990) sicht- und hörbar, die in der Öffentlichkeit bislang wenig oder keine Beachtung finden. Was ermöglicht Solidarität? Und was verhindert sie? Solidaritätsgeschichten beruht auf Interviews, die im Rahmen von Projekten am Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) geführt und für ein breites Publikum aufbereitet wurden.
Das Interview lief bei radio x im Rahmen der Sendung WISSENschaffen am 3. und 4. März 2025 (www.radiox.de).
Website: https://wissenschaffen.at/
Musik: www.pixabay.com/Stockaudios