
Sign up to save your podcasts
Or
Die Episode 145 vom 13. Dezember 2024, bei der Julian Miethig und Chris Luzio Schönburg anwesend sind, dreht sich um die Premiere des Films „Bach – Ein Weihnachtswunder“ in der Universitätskirche St. Pauli in Leipzig. Der Film thematisiert die Entstehung von Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium im Jahr 1734. Die beiden Moderatoren erkunden die Atmosphäre der Veranstaltung, sprechen mit den Darstellern über die Herausforderungen und die künstlerische Vision des Films und betonen die kulturelle Bedeutung von Bachs Musik in der heutigen Zeit.
Zahlreiche prominente Gäste sind vor Ort, darunter die Hauptdarsteller Devid Striesow (Johann Sebastian Bach), Verena Altenberger (Anna Magdalena Bach), Ludwig Simon (Carl Philipp Emanuel Bach), Dominic Marcus Singer (Friedemann Bach), Christina Große (Erdmuthe Stieglitz) und Thorsten Merten (Stadtrat Christian Stieglitz) sowie die Filmcrew um Regisseur Florian Baxmeyer. Auch Vertreter der ARD und der MDR waren anwesend. Ein musikalisches Rahmenprogramm wurde vom MDR Kinderchor gestaltet.
Die Pressemitteilung des MDR beschreibt den Film als historischen Event-Familienfilm, der die Zuschauer in die Tage vor der Uraufführung des Weihnachtsoratoriums 1734 in Leipzig zurückversetzt und die Bedeutung der musischen Familie Bach betont. Die Filmmusik wurde von der Komponistin Martina Eisenreich gestaltet, und der Film wird vollbarrierefrei ausgestrahlt.
Der Film „Bach – Ein Weihnachtswunder“ wird ab dem 13. Dezember 2024 in der ARD Mediathek verfügbar sein. Außerdem wird der Film am Mittwoch, den 18. Dezember 2024, um 20:15 Uhr im Ersten ausgestrahlt.
•••
0:00 Willkommen in Leipzig
0:12 Premiere des Films "Bach, ein Weihnachtswunder"
6:17 Treffen mit Christine Friedrich
8:47 Köthen und Leipzig im Vergleich
12:40 Einblick in den Film
13:32 Emanuel Bach und seine Rolle
16:05 Anna Magdalena Bach und ihre Bedeutung
20:24 Devid Striesow über seine Rolle als Bach
22:55 Filmkritik und persönliche Eindrücke
26:16 Verabschiedung und Ausblick
Die Episode 145 vom 13. Dezember 2024, bei der Julian Miethig und Chris Luzio Schönburg anwesend sind, dreht sich um die Premiere des Films „Bach – Ein Weihnachtswunder“ in der Universitätskirche St. Pauli in Leipzig. Der Film thematisiert die Entstehung von Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium im Jahr 1734. Die beiden Moderatoren erkunden die Atmosphäre der Veranstaltung, sprechen mit den Darstellern über die Herausforderungen und die künstlerische Vision des Films und betonen die kulturelle Bedeutung von Bachs Musik in der heutigen Zeit.
Zahlreiche prominente Gäste sind vor Ort, darunter die Hauptdarsteller Devid Striesow (Johann Sebastian Bach), Verena Altenberger (Anna Magdalena Bach), Ludwig Simon (Carl Philipp Emanuel Bach), Dominic Marcus Singer (Friedemann Bach), Christina Große (Erdmuthe Stieglitz) und Thorsten Merten (Stadtrat Christian Stieglitz) sowie die Filmcrew um Regisseur Florian Baxmeyer. Auch Vertreter der ARD und der MDR waren anwesend. Ein musikalisches Rahmenprogramm wurde vom MDR Kinderchor gestaltet.
Die Pressemitteilung des MDR beschreibt den Film als historischen Event-Familienfilm, der die Zuschauer in die Tage vor der Uraufführung des Weihnachtsoratoriums 1734 in Leipzig zurückversetzt und die Bedeutung der musischen Familie Bach betont. Die Filmmusik wurde von der Komponistin Martina Eisenreich gestaltet, und der Film wird vollbarrierefrei ausgestrahlt.
Der Film „Bach – Ein Weihnachtswunder“ wird ab dem 13. Dezember 2024 in der ARD Mediathek verfügbar sein. Außerdem wird der Film am Mittwoch, den 18. Dezember 2024, um 20:15 Uhr im Ersten ausgestrahlt.
•••
0:00 Willkommen in Leipzig
0:12 Premiere des Films "Bach, ein Weihnachtswunder"
6:17 Treffen mit Christine Friedrich
8:47 Köthen und Leipzig im Vergleich
12:40 Einblick in den Film
13:32 Emanuel Bach und seine Rolle
16:05 Anna Magdalena Bach und ihre Bedeutung
20:24 Devid Striesow über seine Rolle als Bach
22:55 Filmkritik und persönliche Eindrücke
26:16 Verabschiedung und Ausblick