
Sign up to save your podcasts
Or
🎅🏾 147. # 147 Warum kann Sport für deine Kinder gefährlich sein? - Sascha Geipel - Du wirst dich wundern, dass wir über die Gefährlichkeit von Sport bei Kindern sprechen, richtig? Sport für Kinder kann in einigen Fällen gefährlich sein, insbesondere wenn er zu viel und zu intensiv ist. Nun bekommst du die Hauptgründe für die Gefährlichkeit von Sport bei Kindern:
Überlastungsschäden: Immer häufiger kommen Überlastungsschäden an Knochen und Gelenken bei Kindern und Jugendlichen vor, welche zu Fehlstellungen und im schlimmsten Fall sogar zu Krankheiten wie Arthrose führen können. Überlastung kann gerade für Kinder gefährlich sein, da sie noch wachsen und eine einseitige Überbelastung auf Dauer schädlich werden kann.
Akute Verletzungsgefahr: Wer mehr trainiert, erhöht nicht nur die Gefahr akuter Verletzungen, sondern auch die Gefahr von Überlastungsschäden.
Experten wie Unfallchirurgen empfehlen, dass Kinder und Jugendliche mindestens zwei Ruhetage ohne Training pro Woche haben und mehr als drei bis vier Stunden pro Tag nicht trainieren sollten. Überlastungsschäden können auch bei Leistungssportlern auftreten, jedoch auch im Breitensport sind solche Überlastungsschäden zu finden. Du glaubst vielleicht das Sportarten wie Judo, Turnen oder Tennis dabei besonders betroffen sind, du wirst überrascht sein, um welche Sportarten es sich handelt. Es ist wichtig, den Fokus auf eine ausgewogene und gesunde Sportausbildung zu legen, um Verletzungen und Überlastungsschäden bei Kindern zu vermeiden.
Im Podcast erfährst du jetzt die drei gefährlichsten Sportarten für Kinder und Jugendliche.
🎅🏾 147. # 147 Warum kann Sport für deine Kinder gefährlich sein? - Sascha Geipel - Du wirst dich wundern, dass wir über die Gefährlichkeit von Sport bei Kindern sprechen, richtig? Sport für Kinder kann in einigen Fällen gefährlich sein, insbesondere wenn er zu viel und zu intensiv ist. Nun bekommst du die Hauptgründe für die Gefährlichkeit von Sport bei Kindern:
Überlastungsschäden: Immer häufiger kommen Überlastungsschäden an Knochen und Gelenken bei Kindern und Jugendlichen vor, welche zu Fehlstellungen und im schlimmsten Fall sogar zu Krankheiten wie Arthrose führen können. Überlastung kann gerade für Kinder gefährlich sein, da sie noch wachsen und eine einseitige Überbelastung auf Dauer schädlich werden kann.
Akute Verletzungsgefahr: Wer mehr trainiert, erhöht nicht nur die Gefahr akuter Verletzungen, sondern auch die Gefahr von Überlastungsschäden.
Experten wie Unfallchirurgen empfehlen, dass Kinder und Jugendliche mindestens zwei Ruhetage ohne Training pro Woche haben und mehr als drei bis vier Stunden pro Tag nicht trainieren sollten. Überlastungsschäden können auch bei Leistungssportlern auftreten, jedoch auch im Breitensport sind solche Überlastungsschäden zu finden. Du glaubst vielleicht das Sportarten wie Judo, Turnen oder Tennis dabei besonders betroffen sind, du wirst überrascht sein, um welche Sportarten es sich handelt. Es ist wichtig, den Fokus auf eine ausgewogene und gesunde Sportausbildung zu legen, um Verletzungen und Überlastungsschäden bei Kindern zu vermeiden.
Im Podcast erfährst du jetzt die drei gefährlichsten Sportarten für Kinder und Jugendliche.
55 Listeners