
Sign up to save your podcasts
Or
🎅🏿 148. # 148 Warum handeln viele Menschen nicht nach Ihren Vorsätzen? - Sascha Geipel - Deine Vorsätze können sowohl positiv als auch negativ sein, abhängig von deiner Natur und der Art der Veränderung, welche du anstrebst. Positiv formulierte Vorsätze beziehen sich oft auf deine Gewohnheiten, die förderlich für dein Wohlbefinden und deine persönliche Entwicklung sind. Zum Beispiel könnte ein positiver Vorsatz sein, regelmäßig Sport zu treiben, zum EMS Training zu gehen, gesünder zu essen oder Zeit mit deiner Familie zu verbringen.
Negativ formulierte Vorsätze beziehen sich oft auf Verhaltensweisen oder Gewohnheiten, die du vermeiden oder reduzieren möchtest, weil diese schädlich oder hinderlich für dich sind. Zum Beispiel könnte ein negativer Vorsatz sein, weniger Zeit vor dem Bildschirm zu verbringen, nicht mehr zu rauchen, abzunehmen oder weniger Zeit mit negativen Gedanken zu verbringen.
Es ist jedoch wichtig, dass deine Vorsätze realistisch und erreichbar für dich sind, unabhängig davon, ob du sie positiv oder negativ formuliert hast. Daran scheitern die meisten Menschen und somit bleiben die Vorsätze einfach nur Vorsätze, so wie bei fast jeder Jahreswende.
Willst du das im Jahr 2024 für dich verändern, dann erfährst du jetzt im Podcast ein paar Ideen:
🎅🏿 148. # 148 Warum handeln viele Menschen nicht nach Ihren Vorsätzen? - Sascha Geipel - Deine Vorsätze können sowohl positiv als auch negativ sein, abhängig von deiner Natur und der Art der Veränderung, welche du anstrebst. Positiv formulierte Vorsätze beziehen sich oft auf deine Gewohnheiten, die förderlich für dein Wohlbefinden und deine persönliche Entwicklung sind. Zum Beispiel könnte ein positiver Vorsatz sein, regelmäßig Sport zu treiben, zum EMS Training zu gehen, gesünder zu essen oder Zeit mit deiner Familie zu verbringen.
Negativ formulierte Vorsätze beziehen sich oft auf Verhaltensweisen oder Gewohnheiten, die du vermeiden oder reduzieren möchtest, weil diese schädlich oder hinderlich für dich sind. Zum Beispiel könnte ein negativer Vorsatz sein, weniger Zeit vor dem Bildschirm zu verbringen, nicht mehr zu rauchen, abzunehmen oder weniger Zeit mit negativen Gedanken zu verbringen.
Es ist jedoch wichtig, dass deine Vorsätze realistisch und erreichbar für dich sind, unabhängig davon, ob du sie positiv oder negativ formuliert hast. Daran scheitern die meisten Menschen und somit bleiben die Vorsätze einfach nur Vorsätze, so wie bei fast jeder Jahreswende.
Willst du das im Jahr 2024 für dich verändern, dann erfährst du jetzt im Podcast ein paar Ideen:
55 Listeners