
Sign up to save your podcasts
Or


Die Blauzungenkrankheit betrifft ausschließlich Wiederkäuer wie Schafe, Rinder und Ziegen, doch ihre Bedeutung für Landwirtschaft und Tiergesundheit ist enorm. In dieser Episode spricht Florian Krammer über das Blauzungenvirus, das durch winzige Stechmücken, sogenannte Gnitzen, übertragen wird.
Die Krankheit tritt bevorzugt im Spätsommer und Herbst auf, wenn die Temperaturen optimal für Virusvermehrung in den Mücken sind. In Österreich gibt es aktuell wieder vermehrt Fälle. Ein Blick auf ein Virus, das Menschen nicht krank macht, aber ganze Tierbestände bedrohen kann.
Information der AGES zur Blauzungenkrankheit: https://www.ages.at/mensch/krankheit/krankheitserreger-von-a-bis-z/blauzungenkrankheit
+++++
Weitere Infos und Links zum Podcast:
Unterstütze viroLOGISCH auf Steady:
Fragen, Feedback oder Themenvorschläge?
+++++
Ludwig Boltzmann Institut fuer Wissenschaftskommunikation und Pandemievorsorge
Ignaz Semmelweis Institute
Krammer Laboratory at the Icahn School of Medicine at Mount Sinai
+++++
Interessenskonflikte
Die Icahn School of Medicine at Mount Sinai hat Patentanträge für SARS-CoV-2 serologische Tests, Newcastle Disease Virus-basierende COVID-19 Impfstoffe und Influenza Impfstoffe und Therapien gestellt, die mich als Miterfinder anführen. Diese Patente gehören der Icahn School of Medicine at Mount Sinai aber Teile der Lizenzgebühren weden auch an die Erfinder ausbezahlt. Die Patente für den COVID-19 Impfstoff wurde an CastleVax auslizensiert, wo ich Mitbegründer und Scientific Advisory Board Member bin.
Ich habe in der Vergangenheit Merck, Pfizer, Seqirus, GSK, Sanofi, Gritstone und Curevac als Consultant beraten und ich berate momentan die Firmen Avimex (Mexiko), Third Rock Ventures (USA), NovaBioma (Österreich) und BesparkBio (Österreich).
Mein Labor in New York hat in der Vegangenheit mit GSK, Pfizer und VIR zusammengearbeitet und arbeitet zur Zeit mit den Firmen Dynavax und Inimmune zusammen. Rein wissenschafltiche Kollaborationen gibt es momentan auch mit Moderna und Sanofi.
Meine Arbeit in den USA an Immunität und Infektionskrankheiten wird vor allem von den US National Institutes of Health, aber auch von Flu Labs und Tito's Handmade Vodka gefördert. In der Vergangenheit erhielten wir auch Forschungsförderung von der Bill und Melinda Gates Foundation, PATH und dem US Department of Defense.
Unsere Forschung in Österreich wird von der Ludwig Boltzmann Gesellschaft und dem Iganz Semmelweis Institut durch die Medizinische Universität Wien unterstützt.
By Florian Krammer & PodcastwerkstattDie Blauzungenkrankheit betrifft ausschließlich Wiederkäuer wie Schafe, Rinder und Ziegen, doch ihre Bedeutung für Landwirtschaft und Tiergesundheit ist enorm. In dieser Episode spricht Florian Krammer über das Blauzungenvirus, das durch winzige Stechmücken, sogenannte Gnitzen, übertragen wird.
Die Krankheit tritt bevorzugt im Spätsommer und Herbst auf, wenn die Temperaturen optimal für Virusvermehrung in den Mücken sind. In Österreich gibt es aktuell wieder vermehrt Fälle. Ein Blick auf ein Virus, das Menschen nicht krank macht, aber ganze Tierbestände bedrohen kann.
Information der AGES zur Blauzungenkrankheit: https://www.ages.at/mensch/krankheit/krankheitserreger-von-a-bis-z/blauzungenkrankheit
+++++
Weitere Infos und Links zum Podcast:
Unterstütze viroLOGISCH auf Steady:
Fragen, Feedback oder Themenvorschläge?
+++++
Ludwig Boltzmann Institut fuer Wissenschaftskommunikation und Pandemievorsorge
Ignaz Semmelweis Institute
Krammer Laboratory at the Icahn School of Medicine at Mount Sinai
+++++
Interessenskonflikte
Die Icahn School of Medicine at Mount Sinai hat Patentanträge für SARS-CoV-2 serologische Tests, Newcastle Disease Virus-basierende COVID-19 Impfstoffe und Influenza Impfstoffe und Therapien gestellt, die mich als Miterfinder anführen. Diese Patente gehören der Icahn School of Medicine at Mount Sinai aber Teile der Lizenzgebühren weden auch an die Erfinder ausbezahlt. Die Patente für den COVID-19 Impfstoff wurde an CastleVax auslizensiert, wo ich Mitbegründer und Scientific Advisory Board Member bin.
Ich habe in der Vergangenheit Merck, Pfizer, Seqirus, GSK, Sanofi, Gritstone und Curevac als Consultant beraten und ich berate momentan die Firmen Avimex (Mexiko), Third Rock Ventures (USA), NovaBioma (Österreich) und BesparkBio (Österreich).
Mein Labor in New York hat in der Vegangenheit mit GSK, Pfizer und VIR zusammengearbeitet und arbeitet zur Zeit mit den Firmen Dynavax und Inimmune zusammen. Rein wissenschafltiche Kollaborationen gibt es momentan auch mit Moderna und Sanofi.
Meine Arbeit in den USA an Immunität und Infektionskrankheiten wird vor allem von den US National Institutes of Health, aber auch von Flu Labs und Tito's Handmade Vodka gefördert. In der Vergangenheit erhielten wir auch Forschungsförderung von der Bill und Melinda Gates Foundation, PATH und dem US Department of Defense.
Unsere Forschung in Österreich wird von der Ludwig Boltzmann Gesellschaft und dem Iganz Semmelweis Institut durch die Medizinische Universität Wien unterstützt.