Die Digitalisierung und Wir

#15: ChatGPT & Co: Wie funktionieren KI-Sprachmodelle und wofür braucht man sie?


Listen Later

Spätestens seit ChatGPT kann man sich jetzt mit seinem Rechner unterhalten. Aber wie hat man es eigentlich geschafft, dem Computer das Lesen und Schreiben beizubringen? In dieser Folge von “Die Digitalisierung und Wir” erklären Alex und Florian die Funktionsweisen und Einsatzgebiete von Large Language Models wie ChatGPT. Dabei sprechen sie u. a. über folgende Themen:

  • Welche Anbieter von Large Language Models gibt es außer Open AI?

  • Wie kann man ChatGPT im Alltag einsetzen?

  • Wo geht die Reise mit den großen Sprachmodellen hin? Wo werden wir denen in der Zukunft begegnen?

  • Wie kann man sich die Funktionsweise von ChatGPT vorstellen? Wer hat die bahnbrechende Transformer-Technologie, auf der die Sprachmodelle basieren, eigentlich erfunden?

  • Was sind die derzeitigen Grenzen der Large Language Models? 

  • Erwähnte Studien:

    • FORSA-Umfrage zur Nutzung von ChatGPT, zitiert von Zeit Online (28.11.2023).

    • Erwähnte Apps:

      • Headspace

      • Snipd

      • Erwähnte Bücher:

        • “Decisively Digital” von Alexander Loth

        • “Ausgebrannt”, Thriller von Andreas Eschbach

        • Titelmusik:

          Toccata und Fuge von Johann Sebastian Bach. E-Gitarre: Laura Lāce, Drums: Armands Garklāvs, Arrangement: Viktors Jevdokimovs.

          ...more
          View all episodesView all episodes
          Download on the App Store

          Die Digitalisierung und WirBy Der Technologie-Podcast mit Alex & Florian