
Sign up to save your podcasts
Or


Wir beschäftigen uns in dieser Folge mit dem wichtigsten und größten NS-Strafprozess der deutschen Nachkriegszeit – dem Frankfurter Auschwitz-Prozess. Die Urteilsverkündung am 19. August 1965 jährt sich in 2025 zum 60. Mal. Anlässlich des Jahrestage erinnerte eine Ausstellung am Originalschauplatz im Plenarsaal des Frankfurter Römers an diesen Prozess, der als Meilenstein in der Aufarbeitung der NS-Geschichte gilt. Nadine Zeidler spricht mit zwei der Kuratorinnen, Florine Miez und Anne Uhl.
Das Interview lief bei radio x im Rahmen der Sendung WISSENschaffen am 7. und 8. April 2025 (www.radiox.de).
Website: https://wissenschaffen.at/
Musik: www.pixabay.com/Stockaudios
Quelle der Original-Tonbandmitschnitte des Frankfurter Auschwitz-Prozesses:
By Nadine ZeidlerWir beschäftigen uns in dieser Folge mit dem wichtigsten und größten NS-Strafprozess der deutschen Nachkriegszeit – dem Frankfurter Auschwitz-Prozess. Die Urteilsverkündung am 19. August 1965 jährt sich in 2025 zum 60. Mal. Anlässlich des Jahrestage erinnerte eine Ausstellung am Originalschauplatz im Plenarsaal des Frankfurter Römers an diesen Prozess, der als Meilenstein in der Aufarbeitung der NS-Geschichte gilt. Nadine Zeidler spricht mit zwei der Kuratorinnen, Florine Miez und Anne Uhl.
Das Interview lief bei radio x im Rahmen der Sendung WISSENschaffen am 7. und 8. April 2025 (www.radiox.de).
Website: https://wissenschaffen.at/
Musik: www.pixabay.com/Stockaudios
Quelle der Original-Tonbandmitschnitte des Frankfurter Auschwitz-Prozesses: