
Sign up to save your podcasts
Or
Durch die Einführung von Agilität steigern wir die Flexibilität unserer Organisation und können daher besser auf Änderungen unserer Umgebung reagieren. Zudem bekommen wir eine bessere (niedrige) Fluktuation, motivierte Mitarbeitende und niedrige Krankheitsstände. Allein das schafft schoin mehr produktive Arbeitstage und ist damit wirtschaftlich sinnvoll.
Unsere Agile Master Ausbildung: https://znip.academy/agile
Diese Folge auf YouTube: https://youtu.be/oVE0FgRjJXU
Das Buch „The Art of Doing Twice the Work in Half the Time“: https://znip.academy/buch003
[0:00] An der Snippe Academy die Masterausbildung und da stellt sich logischerweise die Frage, warum zur Hölle brauche ich Agilität in meinem Unternehmen? Mhm. Und das beantworten wir heute. May The Forst bewith you.
[0:14] Music.
[0:22] Herzlich willkommen zum Snipcast, dein Podcast für Agilität, Persönlichkeitsentwicklung, Teamentwicklung und allem, was für dich so relevant ist.
[0:56] Dass ich mal wieder gefragt wurde und das völlig legitim sag mal warum eigentlich dieses ganze Zeug hier mit dieser Agilität kurze Folge.
[1:21] Star Wars heute auch machen, aber okay. Ja, also da die da die Macht mit mir ist, empfehle ich dir natürlich die gute Seite der Macht mit wollen Menschen helfen und natürlich wieder deren Arbeitswelt wieder lebbar machen. Oh, kann diese Folge am 4. Mai rauskommen?
[1:45] Gregor bestimmt hin. Okay, also die macht es mit dir. Die Macht ist natürlich mit mir. Mhm. Ich bin ja auch Projektleiter und Manager und so weiter und ich gucke natürlich auch von der Unternehmenssicht drauf und,
[1:58] ganz einfache Antwort ist da draußen passiert aktuell so viel unplanbarer Scheiß und wenn man den in Griff bekommen wollen, dann ist ALKilität wahrscheinlich das Mittel schlechthin derzeit. Ich glaube, da ist schon der erste Punkt, wo ich mal ansetze in meiner Rolle mhm. Dunkler äh Anti-Spieler. Ja. In Griff bekommen.
[3:06] Würde ich schon mal sagen, der Plan war nicht ganz erfüllt. Seit die Kernfrage was bringt dieser City-Tunnel?
[4:05] Menschen gerne Projekte oder Aufgaben, wie auch immer schneller abgearbeitet haben möchten. Das ist meist der Grund, warum Agilität eingeführt wird und dass da davon möchte ich abraten Mhm. Schnelligkeit ist ein Nebeneffekt von einem High Performance Team. Mhm. Und bis ich da hingekommen bin, eine Weile. Also ich bin nicht instant, zack, zack, zack, bin ich, doppelt so schnell. Hier du in work in half the time. Nee äh das ist ein Prozess, das ist ein bisschen Weg. Ja zum einen schon und zum anderen sind natürlich viele von diesen Aspekt die die Teams tatsächlich schneller machen und nicht nur im Sinne von Teams, sondern auch im Sinne von wie gestalte ich mein Projekt, also mein Projektmanagement eingebaut in solchen Frameworks wie Scrum Also grade so dieses Frühdehnanwender einzubinden. Wir können jetzt hier agile Prinzipien durchgehen. Rüde den Anwender einzubinden, kontinuierlich zu liefern und Feedback zu bekommen wir haben über Continuous Delivery und Continuous Integration gesprochen. Das sind alles so ne Aspekte, die dazu führen, dass sich eher das Richtige mache.
[5:13] Das falsche sein lasse früh schon weiß, was das Falsche ist. Frühfeedback bekomme und deswegen nur die Dinge mache, die mein Kunde auch wirklich braucht. Also es ist so eine Art ja, genau.
[5:46] Henry hat absolut recht. Die meisten Unternehmen wiederholen? Die meisten untern nein! Die meisten Unternehmen beauftragen Agilität bei wem auch immer, um, schneller zu werden und das ist häufig der Moment, in dem das nicht mehr möglich ist. Mhm.
[6:44] Du jetzt hier noch mehr Details drauf packst. Eigentlich ist das mein Job. Details böse ja so, okay. Für mich ist der supereasy mit der Einführung von Agilität, denn das habe ich 2zwölf, glaube ich, sogar schon erlebt, als ich agil gearbeitet habe. Ich kriege die Fluktuation, und die Krankheitstage kriege ich runter in meinem Projekt. Und das sind zwei, völlig unterschätzte Kriterien, denn wenn die Mitarbeitende bei mir ständig durchwechseln, muss ich ständig neu einarbeiten, muss ich ständig neu suchen Wenn die Krankheitstage hoch sind, dann ist es auch sehr wahrscheinlich, dass in schwierigen Projektphasen meine Mitarbeitenden noch häufiger krank werden, beispielsweise durch Burnout Dann habe ich sie genau in dem Moment, wo ich sie am allermeisten brauche nicht. Und ich gewinne dadurch einfach mehr Arbeitstage.
[7:49] Mitarbeitende habe, die Zuredener sind, die, weniger schnell den Job wechseln und man soll Reisen ja nicht aufhalten, aber in der Regel bleiben Menschen, die in einem wirklich gut aufgebauten, agilen sind, da wirklich lange, lange drin, wenn’s einen guten Teamfacilität der Strommaster, eine gute Führungskräfte, die Teamphasen im Blick hat und wir reden immer wieder über diese Punkte Fluktuation sinkt, der Krankenstand sinkt. Wir haben noch solche Aspekte wie sie vertreten sich besser. Mhm. Ne, also es gibt weniger Ausfall.
[8:54] Gewinne halt Mitarbeitende. Ich bin attraktiver, die Leute bleiben länger, sind seltener krank
[9:01] dann steigere ich die Effektivität und meist nachgelagert auch die Effizienz, des Teams durch alleine diese Rollentrennung und dass wir das Arbeitsmodell ständig wieder nachschärfen. Wir haben das schon mal durchgemessen. Allein die Rolle einer Product Ownerin einfach schon mal 25 Prozent mehr Leistungsfähigkeit pro Mitarbeitenden, der sonst noch so im Team ist. Das ist schon enorm. Ja und es ist dabei egal, ob du ein, ier-Personen-Team oder ein 9-Personen-Team hast, wenn du einen vernünftigen Product Owner, also nur ein Produkt auch noch hast, der auch wirklich nur dieses Projekt macht. Das meine ich mit vernünftigen Produkten. Ja, also ausreichend Zeit hat für dieses, dann bringt es irgendwas so zwischen 25 oder dreißig, Performance und wir sollen ja nicht so häufig über Leistung sprechen, aber im Endeffekt wollen wir ja hier auf der dunklen Seite der Macht auch ein bisschen Leistung und Performance in unserem sehen, also einen guten Product Donner, ja. Und das wären für mich sogar schon die Hauptkriterien, warum ich das, machen sollte. Mhm. Wenn jetzt wechsel ich ein bisschen auf deine Seite der Macht, wenn ich einfach nur stumpf irgendwie was abzuarbeiten habe, Schrauben zu sortieren oder so was.
[10:15] Würde ich’s nicht machen. Da brauche ich’s nicht. Mhm. Also da würdest du keine Agilität machen ja. Um nochmal konkret zu machen, was S ist.
[10:24] So übern Daumen würde ich sagen, alle Tätigkeiten, die ich theoretisch wegautomatisieren könnte, da brauche ich vielleicht keine Agilität. Die kann da trotzdem helfen?
[10:59] Erfordert oder ob ich eine Tätigkeit habe die ein bisschen Kreativität und experimentieren beinhaltet. Und wir haben in unserer Industrie heute wahnsinnig viele Industriezweige, die wirklich diese Kreativität auch brauchen, einfach weil die Regeln, die wir mal in den 80er Jahren gelernt haben und in diesen ganzen Management-Bibeln drinstehen und wir heute auch immer noch lernen, die sind heute einfach nicht mehr anwendbar Also ja allen Grund für Agilität kann eben auch sein. Ich habe etwas, wo ich mich permanent wo ich meine Arbeit auch permanent neu erfinden muss. Also nicht nur den Prozess anzupassen, sondern eben auch den Arbeitsinhalt und,
[11:36] Ich mache Agilität auch total gerne, wo es darum geht, Kommunikationskomplexität zu reduzieren, Oh ja. Weil in Agilität häufig eingebaut ist, dass sich Teamgrößen, feste Teamgrößen habe, Kommunikationsschnittstellen habe. Also egal, ob ich jetzt über Scrum spreche oder safe, also safe ist sicherlich gerade so beliebt weil es einfach eine Kommunikationsstruktur über verschiedene, nennen wir es einfach mal flight level of save das anders nennt, über verschiedene Betrachtungslevel hinweg und zwischen Teams hinweg wahnsinnig viel Intelligenz eingebaut hat.
[12:14] Kommunikationskomplexität zu managen. Aber dafür habe ich doch meine Steuerkreise und meine Manager Bist du die böse Seite der wenn du jetzt dafür sprichst ja klar, natürlich also dafür habe ich doch mein teuer bezahltes Management damit die den Menschen entsprechend ihre Anweisungen zuteilen und ich habe meine Steuerkreise, in denen wird halt einmal pro Woche nachgesteuert. Ist ein bisschen wie ein Statusmeeting ist kein Daily. Steuerkreise sind zu langsam und die bereden das Falsche.
[12:56] Argumentieren. Also jeder, der schon mal versucht hat, ein Thema durch einen Steuerkreis durchzubringen und so vielleicht was am Unternehmen zu verändern, weiß glaube ich, wovon wir sprechen. Es reduziert auf jeden Fall nicht die Kommunikationskomplexität, die Teams bräuchten, um gemeinsam effizient zusammenzuarbeiten. Ne, also dieses Thema Effektivität und Effizienz, was gerade hattest. Ein Dreh- und Angelpunkt dafür ist Kommunikation und in solchen Frameworks wie Scrum kann man oder in Save in Spotify ist eingebaut, dass bestimmte Kommunikation stattfinden muss Mhm. Damit jeder die Informationen hat, die er braucht, um seinen Job zu machen und, wenn ich das so einführen würde wie die jeweiligen Framewakes das vorsehen. Dann habe ich eben auch, auf Augenhöhe Das Problem, dass im Moment viele Unternehmen haben, ist, dass sie Agilität einführen und es sieht aus wie die Organisationsstrukturen, die sie vorher hatten. Das ist nicht wie Agilität funktioniert und das hat dann auch keinen Effekt, Komplexität, ne, ich muss dann wirklich auch Teamschnitt. Wir haben häufig über Teamschnitt gesprochen, Meine Teams nicht anders schneide, sondern immer noch meine Fachexperten in Teams zusammen backen die aber gar nicht miteinander arbeiten, sondern permanent entliehen sind in irgendwelche andere Bereiche des Unternehmens und deswegen 50 Projekte gleichzeitig machen, habe ich eine Kommunikationskomplexität auf jeder einzelnen Person davon, das ist absurd, dass ein Kindergeburtstag eine Wellnessoase ging.
[14:25] Deshalb unterhalten wir uns in der Agilität auch sehr viel da drüber, wie es denn sein müsste, welche Informationen ich brauche, um das abzuarbeiten. Ich persönlich kriege das immer wieder mit, wenn ich jemanden bei Fiver oder bei einkaufen für die, um eine Kreativleistung zu machen. Ich brauche eine ganz schöne Weile, bis ich, der Kommunikationsebene bin, des dem anderen begreiflich zu machen, was ich eigentlich haben möchte. Das ist noch ein Zweiter.
[15:17] ich setze jetzt wieder meine böse Seite. Aha. Der macht Hut auf. So quasi verloren schon gegen die Macht.
[15:24] Das glaube ich nicht. Pass auf, ich bringe jetzt das, das Kriterium, Unternehmen Agilität einführen. Zeig mal. Ist das innen und alle anderen machen’s auch, Oh, das ist doch ein guter Grund fürs doch genau dein Ei, Mach doch spricht ja nicht dagegen. Du füllst deine Rolle nicht so gut aus. Wieso? Wieso? Du du du wechselst auf die gute Seite der Macht, weil es gerade in ist und weil die schlechte Seite, also es, Turnschuhe tragen dürfen.
[16:00] Ja, ja, ja. Also wir sind jetzt hier bei das gehört zur New Work, dazu ne also machen gerade alle, deswegen machen wir jetzt auch New Work und New Work ist ja Agilität Das ist cool. Hoffe, den Sarkasmus hat man jetzt gehört. Und den Ball nehme ich mittlerweile ganz gerne auf, komme dann mit meiner Checkliste, was wir dafür dann alles erfüllen dürfen, Und dann frage ich nochmal nach, willst du es wirklich?
[17:23] Jetzt mal das Wort Glück an der Stelle ein. Auch wenn Glück sehr individuell sicherlich definiert wird an der Stelle, so im Groben würde ich das einfach mal sagen, deshalb bleiben die längeren Unternehmen, bisschen motivierter, seltener krank und so weiter Und liebe geschäftsführende, wenn das euer Grund ist, dann macht es auch, rennt, weil dieses wir machen das jetzt, weil alle anderen machen das auch wir wollen herausfinden, ob das zu uns, zu unserem Unternehmen passt, ist tausendmal besser als wir führen jetzt Agilität ein, der labert irgendwas von, oder bla und es passiert aber nicht, also dann besser wirklich diesen ausreichenden Grund kein guter Grund, ausreichender Grund für Agilität den eben auch als Experiment zu verpacken und offen zu sein, was Experiment dann bringt und wenn das Ergebnis ist, das ist uns zu teuer einfach oder ist es der falsche Zeitpunkt oder wir haben nicht die richtigen Ressourcen, weil wir’s uns nicht leisten können, Scrummaster, Team Filitatoren, Safexperten einzustellen, dann ist das auch in Ordnung, dat ist dieses Experiment eben mit diesem Ergebnis.
[18:27] Abgelaufen. Und an der Stelle nicht einfach nur kopieren, was die anderen, und da fancy aussieht. Mhm. Also wenn jetzt schon fast grade BMW, so weil ich weiß, macht Adidas auch relativ in diese Richtung und die sind ja gleich auch am an der Quelle für die Schuhe und dann zu sagen, ja ja, jetzt kriegen hier alle äh tolle Sneakers und dann sind wir agil und können auch länger unsere Stand-ups machen.
[19:21] Prämisse machen und das wiederum läuft bisschen kontra zu dem, was wir hier in zumindest in Deutschland als New Work betrachten oder was die Benefits von der Agilität sein sollen, nämlich dass jeder, weltweit arbeiten kann, wo er möchte. Also es darf einem eben auch bewusst sein Agilität hat viele Vorteile und braucht aber auch ein paar Rahmenbedingungen, die ich konsequent erfüllen muss und so ein Amazon und Google machen diesen Move gerade, also unabhängig davon, ob ich jetzt dafür bin oder dagegen ins Büro zu rufen. Ich finde, dass dieses Muster auffällig ist, das Teamarbeit, Präsenz, Agilität in Präsenz einfach besser funktioniert, als wenn wir online.
[20:01] Guter Punkt. Wenn man das nicht möchte, darf man nochmal die Entscheidung in Richtung Agilität auf jeden Fall überdenken. Also wenn man Agilität einführt, um New Work zu machen New Work in Anführungszeichen. Im Sinne von jeder arbeitet 100 Prozent im Homeoffice. Das ist nicht der nicht der beste Grund für Agilität.
[20:31] flexibel werden? Dann mach das.
[20:36] Agilität enthält die Prämisse, dass ich flexibel werden möchte, also gerade auch was so Produktionsprozesse oder sowas angeht, ne? Also wenn wir jetzt, von Scrum und Safe wegbewegen, hin zu lean oder Kanban geht es wirklich darum, Produktionsprozesse, klassische Prozesse, die eigentlich sehr gut vorhersehbar sind, bisschen flexibler zu gestalten, agiler damit umzugehen, wenn es Probleme gibt, also wirklich in der Produktionskette, irgendeine Maschine ausfällt und dann eben flexibel darauf reagieren zu, auch das ist ein guter Grund für Agilität ganz außerhalb dieser Büroarbeit hin zur Produktionsarbeit Ich darf halt wissen, was ich in meinem Unternehmen eigentlich mache. Okay, jetzt kannst du meinetwegen abschließen. Vielen Dank.
[21:25] Fass doch nochmal zusammen. Ja, wir haben heute die äh die ursprüngliche Frage geklärt, warum zur Hölle soll ich Agilität in meinem Unternehmen machen? Und wer ist eigentlich der Gute von uns beiden? Das bin ich, das ist ja klar.
The post 151 Warum sollte ich Agilität einführen? appeared first on Znipcast - für gute Zusammenarbeit | Agile, Scrum, KanBan, Psychologie, Teamentwicklung und NLP | Podcast der Znip Academy.
Durch die Einführung von Agilität steigern wir die Flexibilität unserer Organisation und können daher besser auf Änderungen unserer Umgebung reagieren. Zudem bekommen wir eine bessere (niedrige) Fluktuation, motivierte Mitarbeitende und niedrige Krankheitsstände. Allein das schafft schoin mehr produktive Arbeitstage und ist damit wirtschaftlich sinnvoll.
Unsere Agile Master Ausbildung: https://znip.academy/agile
Diese Folge auf YouTube: https://youtu.be/oVE0FgRjJXU
Das Buch „The Art of Doing Twice the Work in Half the Time“: https://znip.academy/buch003
[0:00] An der Snippe Academy die Masterausbildung und da stellt sich logischerweise die Frage, warum zur Hölle brauche ich Agilität in meinem Unternehmen? Mhm. Und das beantworten wir heute. May The Forst bewith you.
[0:14] Music.
[0:22] Herzlich willkommen zum Snipcast, dein Podcast für Agilität, Persönlichkeitsentwicklung, Teamentwicklung und allem, was für dich so relevant ist.
[0:56] Dass ich mal wieder gefragt wurde und das völlig legitim sag mal warum eigentlich dieses ganze Zeug hier mit dieser Agilität kurze Folge.
[1:21] Star Wars heute auch machen, aber okay. Ja, also da die da die Macht mit mir ist, empfehle ich dir natürlich die gute Seite der Macht mit wollen Menschen helfen und natürlich wieder deren Arbeitswelt wieder lebbar machen. Oh, kann diese Folge am 4. Mai rauskommen?
[1:45] Gregor bestimmt hin. Okay, also die macht es mit dir. Die Macht ist natürlich mit mir. Mhm. Ich bin ja auch Projektleiter und Manager und so weiter und ich gucke natürlich auch von der Unternehmenssicht drauf und,
[1:58] ganz einfache Antwort ist da draußen passiert aktuell so viel unplanbarer Scheiß und wenn man den in Griff bekommen wollen, dann ist ALKilität wahrscheinlich das Mittel schlechthin derzeit. Ich glaube, da ist schon der erste Punkt, wo ich mal ansetze in meiner Rolle mhm. Dunkler äh Anti-Spieler. Ja. In Griff bekommen.
[3:06] Würde ich schon mal sagen, der Plan war nicht ganz erfüllt. Seit die Kernfrage was bringt dieser City-Tunnel?
[4:05] Menschen gerne Projekte oder Aufgaben, wie auch immer schneller abgearbeitet haben möchten. Das ist meist der Grund, warum Agilität eingeführt wird und dass da davon möchte ich abraten Mhm. Schnelligkeit ist ein Nebeneffekt von einem High Performance Team. Mhm. Und bis ich da hingekommen bin, eine Weile. Also ich bin nicht instant, zack, zack, zack, bin ich, doppelt so schnell. Hier du in work in half the time. Nee äh das ist ein Prozess, das ist ein bisschen Weg. Ja zum einen schon und zum anderen sind natürlich viele von diesen Aspekt die die Teams tatsächlich schneller machen und nicht nur im Sinne von Teams, sondern auch im Sinne von wie gestalte ich mein Projekt, also mein Projektmanagement eingebaut in solchen Frameworks wie Scrum Also grade so dieses Frühdehnanwender einzubinden. Wir können jetzt hier agile Prinzipien durchgehen. Rüde den Anwender einzubinden, kontinuierlich zu liefern und Feedback zu bekommen wir haben über Continuous Delivery und Continuous Integration gesprochen. Das sind alles so ne Aspekte, die dazu führen, dass sich eher das Richtige mache.
[5:13] Das falsche sein lasse früh schon weiß, was das Falsche ist. Frühfeedback bekomme und deswegen nur die Dinge mache, die mein Kunde auch wirklich braucht. Also es ist so eine Art ja, genau.
[5:46] Henry hat absolut recht. Die meisten Unternehmen wiederholen? Die meisten untern nein! Die meisten Unternehmen beauftragen Agilität bei wem auch immer, um, schneller zu werden und das ist häufig der Moment, in dem das nicht mehr möglich ist. Mhm.
[6:44] Du jetzt hier noch mehr Details drauf packst. Eigentlich ist das mein Job. Details böse ja so, okay. Für mich ist der supereasy mit der Einführung von Agilität, denn das habe ich 2zwölf, glaube ich, sogar schon erlebt, als ich agil gearbeitet habe. Ich kriege die Fluktuation, und die Krankheitstage kriege ich runter in meinem Projekt. Und das sind zwei, völlig unterschätzte Kriterien, denn wenn die Mitarbeitende bei mir ständig durchwechseln, muss ich ständig neu einarbeiten, muss ich ständig neu suchen Wenn die Krankheitstage hoch sind, dann ist es auch sehr wahrscheinlich, dass in schwierigen Projektphasen meine Mitarbeitenden noch häufiger krank werden, beispielsweise durch Burnout Dann habe ich sie genau in dem Moment, wo ich sie am allermeisten brauche nicht. Und ich gewinne dadurch einfach mehr Arbeitstage.
[7:49] Mitarbeitende habe, die Zuredener sind, die, weniger schnell den Job wechseln und man soll Reisen ja nicht aufhalten, aber in der Regel bleiben Menschen, die in einem wirklich gut aufgebauten, agilen sind, da wirklich lange, lange drin, wenn’s einen guten Teamfacilität der Strommaster, eine gute Führungskräfte, die Teamphasen im Blick hat und wir reden immer wieder über diese Punkte Fluktuation sinkt, der Krankenstand sinkt. Wir haben noch solche Aspekte wie sie vertreten sich besser. Mhm. Ne, also es gibt weniger Ausfall.
[8:54] Gewinne halt Mitarbeitende. Ich bin attraktiver, die Leute bleiben länger, sind seltener krank
[9:01] dann steigere ich die Effektivität und meist nachgelagert auch die Effizienz, des Teams durch alleine diese Rollentrennung und dass wir das Arbeitsmodell ständig wieder nachschärfen. Wir haben das schon mal durchgemessen. Allein die Rolle einer Product Ownerin einfach schon mal 25 Prozent mehr Leistungsfähigkeit pro Mitarbeitenden, der sonst noch so im Team ist. Das ist schon enorm. Ja und es ist dabei egal, ob du ein, ier-Personen-Team oder ein 9-Personen-Team hast, wenn du einen vernünftigen Product Owner, also nur ein Produkt auch noch hast, der auch wirklich nur dieses Projekt macht. Das meine ich mit vernünftigen Produkten. Ja, also ausreichend Zeit hat für dieses, dann bringt es irgendwas so zwischen 25 oder dreißig, Performance und wir sollen ja nicht so häufig über Leistung sprechen, aber im Endeffekt wollen wir ja hier auf der dunklen Seite der Macht auch ein bisschen Leistung und Performance in unserem sehen, also einen guten Product Donner, ja. Und das wären für mich sogar schon die Hauptkriterien, warum ich das, machen sollte. Mhm. Wenn jetzt wechsel ich ein bisschen auf deine Seite der Macht, wenn ich einfach nur stumpf irgendwie was abzuarbeiten habe, Schrauben zu sortieren oder so was.
[10:15] Würde ich’s nicht machen. Da brauche ich’s nicht. Mhm. Also da würdest du keine Agilität machen ja. Um nochmal konkret zu machen, was S ist.
[10:24] So übern Daumen würde ich sagen, alle Tätigkeiten, die ich theoretisch wegautomatisieren könnte, da brauche ich vielleicht keine Agilität. Die kann da trotzdem helfen?
[10:59] Erfordert oder ob ich eine Tätigkeit habe die ein bisschen Kreativität und experimentieren beinhaltet. Und wir haben in unserer Industrie heute wahnsinnig viele Industriezweige, die wirklich diese Kreativität auch brauchen, einfach weil die Regeln, die wir mal in den 80er Jahren gelernt haben und in diesen ganzen Management-Bibeln drinstehen und wir heute auch immer noch lernen, die sind heute einfach nicht mehr anwendbar Also ja allen Grund für Agilität kann eben auch sein. Ich habe etwas, wo ich mich permanent wo ich meine Arbeit auch permanent neu erfinden muss. Also nicht nur den Prozess anzupassen, sondern eben auch den Arbeitsinhalt und,
[11:36] Ich mache Agilität auch total gerne, wo es darum geht, Kommunikationskomplexität zu reduzieren, Oh ja. Weil in Agilität häufig eingebaut ist, dass sich Teamgrößen, feste Teamgrößen habe, Kommunikationsschnittstellen habe. Also egal, ob ich jetzt über Scrum spreche oder safe, also safe ist sicherlich gerade so beliebt weil es einfach eine Kommunikationsstruktur über verschiedene, nennen wir es einfach mal flight level of save das anders nennt, über verschiedene Betrachtungslevel hinweg und zwischen Teams hinweg wahnsinnig viel Intelligenz eingebaut hat.
[12:14] Kommunikationskomplexität zu managen. Aber dafür habe ich doch meine Steuerkreise und meine Manager Bist du die böse Seite der wenn du jetzt dafür sprichst ja klar, natürlich also dafür habe ich doch mein teuer bezahltes Management damit die den Menschen entsprechend ihre Anweisungen zuteilen und ich habe meine Steuerkreise, in denen wird halt einmal pro Woche nachgesteuert. Ist ein bisschen wie ein Statusmeeting ist kein Daily. Steuerkreise sind zu langsam und die bereden das Falsche.
[12:56] Argumentieren. Also jeder, der schon mal versucht hat, ein Thema durch einen Steuerkreis durchzubringen und so vielleicht was am Unternehmen zu verändern, weiß glaube ich, wovon wir sprechen. Es reduziert auf jeden Fall nicht die Kommunikationskomplexität, die Teams bräuchten, um gemeinsam effizient zusammenzuarbeiten. Ne, also dieses Thema Effektivität und Effizienz, was gerade hattest. Ein Dreh- und Angelpunkt dafür ist Kommunikation und in solchen Frameworks wie Scrum kann man oder in Save in Spotify ist eingebaut, dass bestimmte Kommunikation stattfinden muss Mhm. Damit jeder die Informationen hat, die er braucht, um seinen Job zu machen und, wenn ich das so einführen würde wie die jeweiligen Framewakes das vorsehen. Dann habe ich eben auch, auf Augenhöhe Das Problem, dass im Moment viele Unternehmen haben, ist, dass sie Agilität einführen und es sieht aus wie die Organisationsstrukturen, die sie vorher hatten. Das ist nicht wie Agilität funktioniert und das hat dann auch keinen Effekt, Komplexität, ne, ich muss dann wirklich auch Teamschnitt. Wir haben häufig über Teamschnitt gesprochen, Meine Teams nicht anders schneide, sondern immer noch meine Fachexperten in Teams zusammen backen die aber gar nicht miteinander arbeiten, sondern permanent entliehen sind in irgendwelche andere Bereiche des Unternehmens und deswegen 50 Projekte gleichzeitig machen, habe ich eine Kommunikationskomplexität auf jeder einzelnen Person davon, das ist absurd, dass ein Kindergeburtstag eine Wellnessoase ging.
[14:25] Deshalb unterhalten wir uns in der Agilität auch sehr viel da drüber, wie es denn sein müsste, welche Informationen ich brauche, um das abzuarbeiten. Ich persönlich kriege das immer wieder mit, wenn ich jemanden bei Fiver oder bei einkaufen für die, um eine Kreativleistung zu machen. Ich brauche eine ganz schöne Weile, bis ich, der Kommunikationsebene bin, des dem anderen begreiflich zu machen, was ich eigentlich haben möchte. Das ist noch ein Zweiter.
[15:17] ich setze jetzt wieder meine böse Seite. Aha. Der macht Hut auf. So quasi verloren schon gegen die Macht.
[15:24] Das glaube ich nicht. Pass auf, ich bringe jetzt das, das Kriterium, Unternehmen Agilität einführen. Zeig mal. Ist das innen und alle anderen machen’s auch, Oh, das ist doch ein guter Grund fürs doch genau dein Ei, Mach doch spricht ja nicht dagegen. Du füllst deine Rolle nicht so gut aus. Wieso? Wieso? Du du du wechselst auf die gute Seite der Macht, weil es gerade in ist und weil die schlechte Seite, also es, Turnschuhe tragen dürfen.
[16:00] Ja, ja, ja. Also wir sind jetzt hier bei das gehört zur New Work, dazu ne also machen gerade alle, deswegen machen wir jetzt auch New Work und New Work ist ja Agilität Das ist cool. Hoffe, den Sarkasmus hat man jetzt gehört. Und den Ball nehme ich mittlerweile ganz gerne auf, komme dann mit meiner Checkliste, was wir dafür dann alles erfüllen dürfen, Und dann frage ich nochmal nach, willst du es wirklich?
[17:23] Jetzt mal das Wort Glück an der Stelle ein. Auch wenn Glück sehr individuell sicherlich definiert wird an der Stelle, so im Groben würde ich das einfach mal sagen, deshalb bleiben die längeren Unternehmen, bisschen motivierter, seltener krank und so weiter Und liebe geschäftsführende, wenn das euer Grund ist, dann macht es auch, rennt, weil dieses wir machen das jetzt, weil alle anderen machen das auch wir wollen herausfinden, ob das zu uns, zu unserem Unternehmen passt, ist tausendmal besser als wir führen jetzt Agilität ein, der labert irgendwas von, oder bla und es passiert aber nicht, also dann besser wirklich diesen ausreichenden Grund kein guter Grund, ausreichender Grund für Agilität den eben auch als Experiment zu verpacken und offen zu sein, was Experiment dann bringt und wenn das Ergebnis ist, das ist uns zu teuer einfach oder ist es der falsche Zeitpunkt oder wir haben nicht die richtigen Ressourcen, weil wir’s uns nicht leisten können, Scrummaster, Team Filitatoren, Safexperten einzustellen, dann ist das auch in Ordnung, dat ist dieses Experiment eben mit diesem Ergebnis.
[18:27] Abgelaufen. Und an der Stelle nicht einfach nur kopieren, was die anderen, und da fancy aussieht. Mhm. Also wenn jetzt schon fast grade BMW, so weil ich weiß, macht Adidas auch relativ in diese Richtung und die sind ja gleich auch am an der Quelle für die Schuhe und dann zu sagen, ja ja, jetzt kriegen hier alle äh tolle Sneakers und dann sind wir agil und können auch länger unsere Stand-ups machen.
[19:21] Prämisse machen und das wiederum läuft bisschen kontra zu dem, was wir hier in zumindest in Deutschland als New Work betrachten oder was die Benefits von der Agilität sein sollen, nämlich dass jeder, weltweit arbeiten kann, wo er möchte. Also es darf einem eben auch bewusst sein Agilität hat viele Vorteile und braucht aber auch ein paar Rahmenbedingungen, die ich konsequent erfüllen muss und so ein Amazon und Google machen diesen Move gerade, also unabhängig davon, ob ich jetzt dafür bin oder dagegen ins Büro zu rufen. Ich finde, dass dieses Muster auffällig ist, das Teamarbeit, Präsenz, Agilität in Präsenz einfach besser funktioniert, als wenn wir online.
[20:01] Guter Punkt. Wenn man das nicht möchte, darf man nochmal die Entscheidung in Richtung Agilität auf jeden Fall überdenken. Also wenn man Agilität einführt, um New Work zu machen New Work in Anführungszeichen. Im Sinne von jeder arbeitet 100 Prozent im Homeoffice. Das ist nicht der nicht der beste Grund für Agilität.
[20:31] flexibel werden? Dann mach das.
[20:36] Agilität enthält die Prämisse, dass ich flexibel werden möchte, also gerade auch was so Produktionsprozesse oder sowas angeht, ne? Also wenn wir jetzt, von Scrum und Safe wegbewegen, hin zu lean oder Kanban geht es wirklich darum, Produktionsprozesse, klassische Prozesse, die eigentlich sehr gut vorhersehbar sind, bisschen flexibler zu gestalten, agiler damit umzugehen, wenn es Probleme gibt, also wirklich in der Produktionskette, irgendeine Maschine ausfällt und dann eben flexibel darauf reagieren zu, auch das ist ein guter Grund für Agilität ganz außerhalb dieser Büroarbeit hin zur Produktionsarbeit Ich darf halt wissen, was ich in meinem Unternehmen eigentlich mache. Okay, jetzt kannst du meinetwegen abschließen. Vielen Dank.
[21:25] Fass doch nochmal zusammen. Ja, wir haben heute die äh die ursprüngliche Frage geklärt, warum zur Hölle soll ich Agilität in meinem Unternehmen machen? Und wer ist eigentlich der Gute von uns beiden? Das bin ich, das ist ja klar.
The post 151 Warum sollte ich Agilität einführen? appeared first on Znipcast - für gute Zusammenarbeit | Agile, Scrum, KanBan, Psychologie, Teamentwicklung und NLP | Podcast der Znip Academy.