
Sign up to save your podcasts
Or
In Episode 158 von "Über Köthen" sprechen Martin und Julian über den Abriss des alten Möbelkaufhauses, die Bach-Feierlichkeiten und die Windenergiediskussionen. Persönliche Anekdoten sorgen für eine lockere Atmosphäre.
—-
In Episode 158 des Podcasts "Über Köthen", die am 28. März 2025 veröffentlicht wird, diskutieren die Hosts Martin Olejnicki und Julian Miethig lebhaft über aktuelle Ereignisse in Köthen und bevorstehende Aktivitäten in der Jakobsgemeinde.
Auch ohne Stefan B. Westphal bleibt die Atmosphäre freundlich und informativ. Die Episode beginnt mit persönlichen Anekdoten der Hosts, wobei Martin von seinem Kletterprojekt an der Küste und Julian von seinem ersten Eis des Jahres berichtet, was zu amüsanten Gesprächen führt.
Ein zentrales Thema ist der Abriss des ehemaligen Möbelkaufhauses in der Innenstadt, wobei die Hosts die emotionale Bedeutung des Abrisses und mögliche zukünftige Nutzungen des Geländes reflektieren.
Außerdem berichten sie von den Feierlichkeiten zum Geburtstag von Johann Sebastian Bach, die spannende Einblicke in ein bevorstehendes Theaterstück bieten.
Martin und Julian blicken auch auf das geplante Gespräch mit Ines Schmiegel und Ari Schramm in der nächsten Folge.
Ein weiteres Thema sind die Diskussionen im Stadtrat über den neuen Teilplan für Windenergie, der gemischte Reaktionen hervorruft und zu einem Austausch über nachhaltige Energien und deren Einfluss auf die Gemeinde führt.
Abschließend informieren die Hosts über anstehende Gottesdienste und laden die Zuhörer ein, an örtlichen Veranstaltungen teilzunehmen.
Die Episode verbindet persönliche Geschichten mit wichtigen lokalen Themen und regt die Hörer an, sich Gedanken über die Gemeinschaft und deren Zukunft zu machen.
•••
0:00 Einführung und Themenübersicht
1:58 Aufräumen und Kirche
3:48 Abriss des Möbelhauses
8:03 Bach-Geburtstag und Theaterstück
10:47 Windkraftanlagen am Flugplatz
18:09 Einführungen im Kirchenpräsident
21:07 Gottesdienst und Familienaktivitäten
22:31 Ausblick auf die nächste Woche
In Episode 158 von "Über Köthen" sprechen Martin und Julian über den Abriss des alten Möbelkaufhauses, die Bach-Feierlichkeiten und die Windenergiediskussionen. Persönliche Anekdoten sorgen für eine lockere Atmosphäre.
—-
In Episode 158 des Podcasts "Über Köthen", die am 28. März 2025 veröffentlicht wird, diskutieren die Hosts Martin Olejnicki und Julian Miethig lebhaft über aktuelle Ereignisse in Köthen und bevorstehende Aktivitäten in der Jakobsgemeinde.
Auch ohne Stefan B. Westphal bleibt die Atmosphäre freundlich und informativ. Die Episode beginnt mit persönlichen Anekdoten der Hosts, wobei Martin von seinem Kletterprojekt an der Küste und Julian von seinem ersten Eis des Jahres berichtet, was zu amüsanten Gesprächen führt.
Ein zentrales Thema ist der Abriss des ehemaligen Möbelkaufhauses in der Innenstadt, wobei die Hosts die emotionale Bedeutung des Abrisses und mögliche zukünftige Nutzungen des Geländes reflektieren.
Außerdem berichten sie von den Feierlichkeiten zum Geburtstag von Johann Sebastian Bach, die spannende Einblicke in ein bevorstehendes Theaterstück bieten.
Martin und Julian blicken auch auf das geplante Gespräch mit Ines Schmiegel und Ari Schramm in der nächsten Folge.
Ein weiteres Thema sind die Diskussionen im Stadtrat über den neuen Teilplan für Windenergie, der gemischte Reaktionen hervorruft und zu einem Austausch über nachhaltige Energien und deren Einfluss auf die Gemeinde führt.
Abschließend informieren die Hosts über anstehende Gottesdienste und laden die Zuhörer ein, an örtlichen Veranstaltungen teilzunehmen.
Die Episode verbindet persönliche Geschichten mit wichtigen lokalen Themen und regt die Hörer an, sich Gedanken über die Gemeinschaft und deren Zukunft zu machen.
•••
0:00 Einführung und Themenübersicht
1:58 Aufräumen und Kirche
3:48 Abriss des Möbelhauses
8:03 Bach-Geburtstag und Theaterstück
10:47 Windkraftanlagen am Flugplatz
18:09 Einführungen im Kirchenpräsident
21:07 Gottesdienst und Familienaktivitäten
22:31 Ausblick auf die nächste Woche