Wir sind wieder da und melden uns mit der ersten themenspezifischen Folge zurück. Wir sprechen über das wohl bedeutsamste Musikgenre und die größte Subkultur überhaupt: Hip-Hop. Wo liegt der Ursprung des Sprechgesangs? Wer sind die größten Köpfe in der Szene? Warum spricht man von der „Heiligen Dreifaltigkeit“? Was hat sich in den letzten 40-50 Jahren verändert? Wir sprechen über Musikgeschichte. Postskriptum: Für die erste Viertelstunde sind die Keywords Milzriss, Kommunalwahlen und Kieferorthopädin zu beachten. Wie sagt Benjamin Blümchen so schön: „Nichts was Spaß macht, ist unnütz!“ Also schnappt Euch euren nächstgelegenen Benjamin und pfeffert Euch diese Folge in alle Körperöffnungen.