
Sign up to save your podcasts
Or
Früher war Roland Kals oft in Weißbach bei Lofer. Der passionierte Bergsteiger, Höhlenforscher und Vorsitzende der ÖAV-Sektion Salzburg kennt sich also im Saalachtal bestens aus. Kein Wunder, dass so manche Erinnerung bei ihm wach geküsst wurde. „In der Lamprechtshöhle habe ich mich in jungen Jahren als begeisterter Speläologe (Höhlenkundler) herumgetrieben.“ Sie gilt als eine der längsten Durchgangshöhlen der Welt. Keine Sorge: Im Bergsteigerdorf Weißbach kann man nicht nur unterirdisch klettern. Direkt hinter der Gemeinde, unweit der spektakulären Seisenbergklamm, befindet sich der Klettergarten Weißbach. Und die hohen wilden Wände der Loferer und Leoganger Steinberge oder die Mehrseillängenrouten an der Steinplatte sind nicht nur für die Huberbuam ein Kletterparadies.
Mehr zu den Bergsteigerdörfern des Alpenvereins: bergsteigerdoerfer.org
Foto zur Folge 16: Naturpark Weißbach
Dieser Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung von Bundund Europäischer Union.
Früher war Roland Kals oft in Weißbach bei Lofer. Der passionierte Bergsteiger, Höhlenforscher und Vorsitzende der ÖAV-Sektion Salzburg kennt sich also im Saalachtal bestens aus. Kein Wunder, dass so manche Erinnerung bei ihm wach geküsst wurde. „In der Lamprechtshöhle habe ich mich in jungen Jahren als begeisterter Speläologe (Höhlenkundler) herumgetrieben.“ Sie gilt als eine der längsten Durchgangshöhlen der Welt. Keine Sorge: Im Bergsteigerdorf Weißbach kann man nicht nur unterirdisch klettern. Direkt hinter der Gemeinde, unweit der spektakulären Seisenbergklamm, befindet sich der Klettergarten Weißbach. Und die hohen wilden Wände der Loferer und Leoganger Steinberge oder die Mehrseillängenrouten an der Steinplatte sind nicht nur für die Huberbuam ein Kletterparadies.
Mehr zu den Bergsteigerdörfern des Alpenvereins: bergsteigerdoerfer.org
Foto zur Folge 16: Naturpark Weißbach
Dieser Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung von Bundund Europäischer Union.