Reeperbahn Festival Deep Dive

#16 – “Was ist fair? Artist-Vergütung im Musikstreaming”


Listen Later

Reeperbhan Festival Deep Dive

Wir leben in einer Welt der jährlichen Superlativmeldungen aus der Musikbranche – die Umsätze sind zurück auf CD-Niveau, Großveranstaltungen brechen alle Rekorde und überhaupt gehe es der Branche überwiegend gut. Doch es gibt Player, die in den allgemeinen Lobgesang nicht so recht einstimmen möchten: Die Artists. Sich für eine Karriere als Musiker*in zu entscheiden, bedeutet immer mehr ein enorm hohes Armutsrisiko, selbst für erfolgreiche Acts. Der vermeintliche Endgegner: Die aktuellen Vergütungsmodelle im Musikstreaming. Auch das EU-Parlament hat das Ungleichgewicht in Sachen fairer Bezahlung und Transparenz thematisiert. Höchste Zeit für einen Deep Dive – mit Stimmen von Musikjournalistin und Spotify-Expertin Liz Pelly, Musikproduzent, Autor, Founder & CEO von Clouds Hill Johann Scheerer und Musikerin und Popakademie-Dozentin Alex Mayr!

Wir freuen uns über dein Feedback zur Folge. Sag uns deine Meinung auf den Social Media Accounts des Reeperbahn Festivals oder per E-Mail an [email protected]

**Shownotes: **

Diese Folge von Reeperbahn Festival Deep Dive wurde bereits am 21. Oktober 2025 aufgezeichnet. Jüngere Entwicklungen zum Thema konnten nicht berücksichtigt werden.

In der Folge erwähnte Quellen, Studien, Websites & weiterführende Literatur (in alphabetischer Reihenfolge):

Ampwall (Alternative zu Bandcamp):

https://ampwall.com/

Art News: Three Years After Trial Launch, Ireland Is Making Basic Income for Artists Program Permanent

https://www.artnews.com/art-news/news/ireland-basic-income-artists-program-permanent-1234756981/

Artist Push: How much do you get per stream on TIDAL?

https://artistpush.me/blogs/news/how-much-do-you-get-per-stream-on-tidal?srsltid=AfmBOopZ4fHtreKy4dNYEQ9deArV-iQHr5nlNm4Fh1yO8zqr8GVrA2fx

Billboard: Musicians vs. Spotify: Artists who have joined Neil Young in removing their music.

https://www.billboard.com/lists/musicians-who-left-spotify-neil-young-removed-music/

Bundesregierung: Studie zum Musikstreaming veröffentlicht – Kulturstaatsministerin Roth: „Beim Musikstreaming sollte es fairer und transparenter zugehen.“ (Pressemitteilung vom 11.02.2025).

https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/archiv-bundesregierung/studie-zum-musikstreaming-veroeffentlicht-kulturstaatsministerin-roth-beim-musikstreaming-sollte-es-fairer-und-transparenter-zugehen--2334222

Bundesverband Musikindustrie: Musikindustrie in Deutschland lebt im ersten Halbjahr 2025 weiter zu (Pressemitteilung vom 24.07.2025).

https://www.musikindustrie.de/fileadmin/bvmi/upload/05Presse/01Pressemitteilungen/2025/11PMMusikmarktinDimerstenHalbjahr2025_250724.pdf

Castle, Chris – Music Tech Solutions Blog: Arithmetic on the Internet: The Ethical Pool Solution to sreaming royalty allocation.

https://musictech.solutions/2018/10/02/arithmetic-on-the-internet-the-ethical-pool-solution-to-streaming-royalty-allocation/

Castle, Cris – Music Tech Solutions Blog: Arithmetic on the Internet Revisited: The Sustainable Ethical Pool Solution to user-centric Royalties.

https://musictech.solutions/2020/04/30/arithmetic-on-the-internet-revisited-the-sustainable-ethical-pool-solution-to-user-centric-royalties/

Costas, Jana & Vonderau, Patrick: Abschlussbericht Vergütung im deutschen Markt für Musikstreaming.

https://kulturstaatsminister.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Pressemitteilungen/2025-02-10-streaming-studie.pdf

Deutschlandfunk Kultur: Wovon Künstler leben (müssen).

https://www.deutschlandfunkkultur.de/kein-mindestlohn-in-der-kreativbranche-wovon-kuenstler-100.html

Deutschlandfunk Kultur: Wird Spotify durch sein neues Bezahlmodell noch unfairer?

https://www.deutschlandfunkkultur.de/spotify-bezahlung-kuenstler-verguetungsmodell-100.html

Deutschlandfunk Nova: Musik machen reicht nicht mehr.

https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/als-k%C3%BCnstler-%C3%BCberleben-musik-machen-reicht-nicht-aus

Deutschlandfunk Nova: Bezahlung: Erst die Streamingdienste und Labels, dann die Künstler.

https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/geld-verdienen-in-der-musikbranche-erst-die-streamingdienste-und-labels-dann-die-kuenstler

DJ LAB: Maestro AI: KI-Musik mit fairer Vergütung?

https://www.dj-lab.de/maestro-ai-ki-musik-mit-fairer-verguetung/

Dunstan Media: Geld verdienen mit Musik.

https://www.dunstan.media/musik-marketing-tipps/geld-verdienen-mit-musik

Europäisches Parlament: Musikstreaming-Branche: Gerechte Bezahlung für Künstler und faire Algorithmen (Pressemitteilung vom 17.01.2024).

https://www.europarl.europa.eu/news/de/press-room/20240112IPR16773/musikstreaming-branche-gerechte-bezahlung-fur-kunstler-und-faire-algorithmen

Fair Share Initiative.

https://fairshare-music.com/

Hastings Law Journal: Royalty Inequity: Why Music Streaming Services Should Switch to a Per-Subscriber Model.

https://www.hastingslawjournal.org/wp-content/uploads/Dimont-69.2.pdf

Hifi.de: Musik-Streaming: EU bereitet Regeln für faire Bezahlung und mehr Transparenz vor.

https://hifi.de/news/musik-streaming-eu-bereitet-regeln-fuer-faire-bezahlung-und-mehr-transparenz-vor-176735

Initiative Urheberrecht: Faire Vergütung für Musiker:innen.

https://urheber.info/diskurs/faire-vergutung-fur-musiker-innen

iRights.info: „Play Fair“-Siegel der Musikindustrie: Was heißt „fair“ für Musiker?

https://irights.info/artikel/play-fair-siegel-der-musikindustrie-was-heist-fair-fur-musiker/18260

Medium: What happened to TIDAL’s fan-centered royalties?

https://medium.com/@me_21872/what-happened-to-tidals-fan-centered-royalties-8e1b9062d4a4

MIDiA Research: Bifurcation Theory: How Today’s Music Business will become two.

https://www.midiaresearch.com/blog/bifurcation-theory-how-todays-music-business-will-become-two

MIDiA Research: Creator Support: A new take on user-centric licensing.

https://www.midiaresearch.com/blog/creator-support-a-new-take-on-user-centric-licensing

Music Business Workdwide: 135,000 Artists are nor getting paid through Soundclouds fan powered royalties platform.

https://www.musicbusinessworldwide.com/135000-artists-are-now-getting-paid-through-soundclouds-fan-powered-royalties-platform1/

Music Business Worldwide: TIDAL axes direct-artist-payouts experiment to redirect funding to emerging-talent program TIDAL rising.

https://www.musicbusinessworldwide.com/tidal-axes-direct-artist-payouts-experiment-to-redirect-funding-to-emerging-talent-program-tidal-rising/

Music Business Worldwide: TIDAL to launch user-centric royalties system and direct-to-artist-payments.

https://www.musicbusinessworldwide.com/tidal-to-launch-user-centric-royalties-system-and-direct-to-artist-payments-for-new-19-99-hifi-plus-tier/

musically: How would user-centric payouts affect the music-streaming world?

https://musically.com/2018/03/02/user-centric-licensing-really-affect-streaming-payouts/

Musikexpress Popkolumne, Folge 196: Verraten und gekauft: Was schiefläuft, wenn Popstars zu viel werben.

https://www.musikexpress.de/popstars-werbung-influencer-popkolumne-linus-volkmann-2206469/

Musikwoche: Prominente Gäste beim Parliament of Pop in Brüssel.

https://www.musikwoche.de/recorded-publishing/prominente-gaeste-beim-parliament-of-pop-in-bruessel-3a0e763aa0a44aca508a833df8d56f38

Muusikkojen liitto: More for few or fewer for more – The Results of a Comparative Study on Pro Rata and User Centric Distribution Models.

https://www.muusikkojenliitto.fi/2018/02/21/usercentric/

NDR: Hamburger Unternehmer will Musikstreaming fairer machen – aber wie?

https://www.ndr.de/kultur/musik/Hamburger-Unternehmer-will-Musikstreaming-fairer-machen-aber-wie,fairerstreamingdienst100.html

Ovum: 'User-centric' revisited: The unintended consequences of royalty distribution.

http://www.serci.org/congressdocuments/2019/usercentric_revisited.pdf

PAGE: Samy Deluxe für PENNY und für ein buntes Miteinander.

https://page-online.de/kreation/samy-deluxe-fuer-penny-und-fuer-ein-buntes-miteinander/

Payola (Wikipedia-Artikel).

https://en.wikipedia.org/wiki/Payola

Politik & Kultur: Faire Bezahlung für Profimusiker. Drei Fragen an Gerald Mertens.

https://politikkultur.de/inland/faire-bezahlung-fuer-profimusiker/

Politik & Kultur: Streaming: Europäisches Parlament zeigt Weg zur Regulierung des Musikmarkts auf.

https://politikkultur.de/europa/eu/streaming-europaeisches-parlament-zeigt-weg-zur-regulierung-des-musikmarkts-auf/

Popakademie Baden-Württemberg: Studieninhalte Popmusikdesign (B.A.).

https://www.popakademie.de/de/studium/popmusikdesign-ba/inhalte/

re:publica 2024: Dirty Little Secrets: Musikindustrie.

https://www.youtube.com/watch?v=n9njnfCoIKI

RTE: Budget 2026: Basic Income for Artists Scheme to become permanent.

https://www.rte.ie/culture/2025/1007/1537249-budget-2026-basic-income-for-artists-scheme-to-become-permanent/

Songs.de (FAQ).

https://www.songs.de/faq

SoundCloud: Fan-geförderte Tantiemen – FAQs.

https://help.soundcloud.com/hc/de/articles/1260801306810-Fan-gef%C3%B6rderte-Tantiemen-FAQs

Subvert (Alternative zu Bandcamp).

https://subvert.fm/

taz.de: Frauen in der Musikbranche.

https://taz.de/Frauen-in-der-Musikbranche/!6113017/

The Guardian: Play to get playlisted? The accusations against Spotify’s discovery mode.

https://www.theguardian.com/music/2025/feb/19/spotify-discovery-mode-payola-playlist

The Verge: Warner Music adopts SoundCloud’s user-centric revenue model.

https://www.theverge.com/2022/7/21/23272548/warner-music-soundcloud-user-centric-model-spotify

Tschmuck, Peter – Blog Music Business Research: The Music Streaming Economy – Part 15: Pro-Rata versus User-Centric.

https://musicbusinessresearch.wordpress.com/2024/09/23/the-music-streaming-economy-part-15-pro-rata-versus-user-centric/#_ftn9

Tschmuck, Peter – Blog Music Business Research: The Music Streaming Economy – Part 16: The Artist-centric Model.

https://musicbusinessresearch.wordpress.com/2024/09/30/the-music-streaming-economy-part-16-the-artist-centric-model/

Tschmuck, Peter – Blog Musikwirtschaftsforschung: Die Musikstreamingökonomie - Teil 4: Deezer.

https://musikwirtschaftsforschung.wordpress.com/2024/07/08/die-musikstreamingokonomie-teil-4-deezer/

Tschmuck, Peter – Blog Musikwirtschaftsforschung: Geldverdienen mit Musik – eine neue US-amerikanische Studie (2013).

https://musikwirtschaftsforschung.wordpress.com/2013/01/24/geldverdienen-mit-musik-eine-neue-us-amerikanische-studie/

Ver.di Kunst und Kultur: Basishonorare.

https://kunst-kultur.verdi.de/schwerpunkte/mindeststandards/basishonorare

Visions: Neue Studie: Musikschaffende unzufrieden mit Streamingeinnahmen.

https://www.visions.de/news/studie-musikstreaming-musikschaffende-unzufrieden/

Vöslauer x Nina Chuba: Start der „Bleib durstig“-Kampagne.

https://www.about-drinks.com/voeslauer-x-nina-chuba-start-der-bleib-durstig-kampagne/

ZDF heute: Mehr Klicks, mehr Geld. Wer von Musikstreaming-Abos profitiert.

https://zdfheute-stories-scroll.zdf.de/spotify-mehr-klicks-mehr-geld/index.html

Reeperbahn Festival Deep Dive ist ein Podcast der RBX GmbH und wird präsentiert von Musikwoche.

Redaktion & Recherche: Lina Burghausen / Alex Barbian
Produktdesign & Produktion: Christina Schäfers, Luisa Blotzki, Lou Böhm & Michael Götting
Studio: German Wahnsinn
mit besonderem Dank an den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien 

Die in diesem Podcast geäußerten Meinungen und Ansichten der Hosts sowie der Gäste spiegeln nicht notwendigerweise die Meinung der RBX GmbH wider. Der Podcast dient als Plattform für die Diskussion von Themen und den Austausch von Expert*innenmeinungen. Alle Inhalte sollen zur Inspiration und zur Anregung von Diskussionen dienen und stellen keine offiziellen Positionen oder Empfehlungen der RBX GmbH dar.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Reeperbahn Festival Deep DiveBy RBX GmbH