
Sign up to save your podcasts
Or
In Episode 165 von „Über Köthen“ dreht sich alles um das Hoffest der Kirchengemeinde, Integrationsthemen und persönliche Geschichten der Hosts, die die Gemeinschaftswerte humorvoll betonen.
—-
In Episode 165 des Podcast „Über Köthen“ vom 16. Mai 2025 laden die Hosts Martin Olejnicki, Julian Miethig und Stefan B. Westphal die Hörer zu einem geselligen Hoffest im Wolfgangstift ein.
Die Episode bietet persönliche Einblicke und thematisiert aktuelle Veranstaltungen der Gemeinde in lockerer Atmosphäre. Zu Beginn wird das Hoffest vorgestellt, das die Kirchengemeinde verbindet und verschiedene Kreise und Chöre präsentiert.
Die Hosts teilen praktische Tipps zum beliebten Stockbrotbacken, während sie sich an frühere Feste erinnern. Es werden spannende Programmpunkte wie die Folkwerkstatt und ein angekündigtes „Demokratie-Quiz“ besprochen, die das Gemeinschaftsgefühl fördern sollen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle der Migrationsberatung, mit einer Empfehlung für eine Sachsen-Anhalt-Podcast-Folge über syrische Brüder aus Köthen. Die Hosts erörtern die Herausforderungen der Integration und berichten von persönlichen Erfahrungen mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Die Episode schließt mit einem Ausblick auf das bevorstehende Gemeindefest, das einen Gottesdienst und ein Theaterstück der Kinder umfasst. Die Hosts laden alle herzlich ein, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen, und fördern den persönlichen Austausch innerhalb der Gemeinschaft. Diese Folge verkörpert humorvoll und leichtfüßig die Werte der Gemeinschaft und Integration in Köthen und regt die Hörer an, aktiv an der Diskussion teilzunehmen.
•••
0:00 Willkommen am Feuerschale
0:52 Hoffest im Wolfgangsstift
3:56 Demokratie-Quiz und Migration
6:40 Erfahrungen mit Asylverfahren
8:44 Blickwechsel und Feedback
11:25 Fußball-Neuigkeiten
14:18 Brückenproblematik und Fliesenleger
15:29 Gottesdienst im Friedenspark
In Episode 165 von „Über Köthen“ dreht sich alles um das Hoffest der Kirchengemeinde, Integrationsthemen und persönliche Geschichten der Hosts, die die Gemeinschaftswerte humorvoll betonen.
—-
In Episode 165 des Podcast „Über Köthen“ vom 16. Mai 2025 laden die Hosts Martin Olejnicki, Julian Miethig und Stefan B. Westphal die Hörer zu einem geselligen Hoffest im Wolfgangstift ein.
Die Episode bietet persönliche Einblicke und thematisiert aktuelle Veranstaltungen der Gemeinde in lockerer Atmosphäre. Zu Beginn wird das Hoffest vorgestellt, das die Kirchengemeinde verbindet und verschiedene Kreise und Chöre präsentiert.
Die Hosts teilen praktische Tipps zum beliebten Stockbrotbacken, während sie sich an frühere Feste erinnern. Es werden spannende Programmpunkte wie die Folkwerkstatt und ein angekündigtes „Demokratie-Quiz“ besprochen, die das Gemeinschaftsgefühl fördern sollen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle der Migrationsberatung, mit einer Empfehlung für eine Sachsen-Anhalt-Podcast-Folge über syrische Brüder aus Köthen. Die Hosts erörtern die Herausforderungen der Integration und berichten von persönlichen Erfahrungen mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Die Episode schließt mit einem Ausblick auf das bevorstehende Gemeindefest, das einen Gottesdienst und ein Theaterstück der Kinder umfasst. Die Hosts laden alle herzlich ein, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen, und fördern den persönlichen Austausch innerhalb der Gemeinschaft. Diese Folge verkörpert humorvoll und leichtfüßig die Werte der Gemeinschaft und Integration in Köthen und regt die Hörer an, aktiv an der Diskussion teilzunehmen.
•••
0:00 Willkommen am Feuerschale
0:52 Hoffest im Wolfgangsstift
3:56 Demokratie-Quiz und Migration
6:40 Erfahrungen mit Asylverfahren
8:44 Blickwechsel und Feedback
11:25 Fußball-Neuigkeiten
14:18 Brückenproblematik und Fliesenleger
15:29 Gottesdienst im Friedenspark