
Sign up to save your podcasts
Or
🎅🏿 169. # 169 Wie gehst du mit deiner mentalen Einstellung um? - Sascha Geipel - Die mentale Einstellung spielt bei uns Menschen eine übergeordnet große Rolle auf unser Wohlbefinden. Der Einfluss unserer mentalen Einstellung spiegelt unsere Leistungsfähigkeit und unsere Lebensqualität wieder. Doch welche Aspekte gehören nun zur mentalen Einstellung? Du findest nun einige Anreize:
Selbstwahrnehmung und Selbstakzeptanz: Ein positives Selbstbild, Selbstakzeptanz und Selbstvertrauen sind entscheidend für dein psychisches Wohlbefinden.
Gedanken- und Emotionsregulation: Die Fähigkeit, Gedanken und Emotionen konstruktiv zu steuern und mit Stress sowie herausfordernden Situationen umzugehen.
Motivationsfähigkeit: Eine positive, zielorientierte Einstellung, die Durchhaltevermögen und Erfolgszuversicht fördert.
Achtsamkeit und Gegenwartsfokus: Die Fähigkeit, im Hier und Jetzt präsent zu sein und die Dinge mit Gelassenheit anzugehen.
Resilienz und Copingstrategien: Die Fähigkeit, Rückschläge und Herausforderungen konstruktiv zu bewältigen und daraus zu lernen.
Soziale Verbundenheit: Ein Gefühl der Zugehörigkeit, sozialer Unterstützung und Beziehungen, das der psychischen Gesundheit zuträglich ist.
Deine gesunde mentale Einstellung ist die Basis für Lebenszufriedenheit, Leistungsfähigkeit und persönliches Wachstum. Regelmäßige Selbstreflexion, Stressmanagement und der Aufbau mentaler Stärke können dazu beitragen, deine eigene mentale Verfassung positiv zu beeinflussen.
Ob mir das immer gelingt, dass erfährst du jetzt im Podcast:
🎅🏿 169. # 169 Wie gehst du mit deiner mentalen Einstellung um? - Sascha Geipel - Die mentale Einstellung spielt bei uns Menschen eine übergeordnet große Rolle auf unser Wohlbefinden. Der Einfluss unserer mentalen Einstellung spiegelt unsere Leistungsfähigkeit und unsere Lebensqualität wieder. Doch welche Aspekte gehören nun zur mentalen Einstellung? Du findest nun einige Anreize:
Selbstwahrnehmung und Selbstakzeptanz: Ein positives Selbstbild, Selbstakzeptanz und Selbstvertrauen sind entscheidend für dein psychisches Wohlbefinden.
Gedanken- und Emotionsregulation: Die Fähigkeit, Gedanken und Emotionen konstruktiv zu steuern und mit Stress sowie herausfordernden Situationen umzugehen.
Motivationsfähigkeit: Eine positive, zielorientierte Einstellung, die Durchhaltevermögen und Erfolgszuversicht fördert.
Achtsamkeit und Gegenwartsfokus: Die Fähigkeit, im Hier und Jetzt präsent zu sein und die Dinge mit Gelassenheit anzugehen.
Resilienz und Copingstrategien: Die Fähigkeit, Rückschläge und Herausforderungen konstruktiv zu bewältigen und daraus zu lernen.
Soziale Verbundenheit: Ein Gefühl der Zugehörigkeit, sozialer Unterstützung und Beziehungen, das der psychischen Gesundheit zuträglich ist.
Deine gesunde mentale Einstellung ist die Basis für Lebenszufriedenheit, Leistungsfähigkeit und persönliches Wachstum. Regelmäßige Selbstreflexion, Stressmanagement und der Aufbau mentaler Stärke können dazu beitragen, deine eigene mentale Verfassung positiv zu beeinflussen.
Ob mir das immer gelingt, dass erfährst du jetzt im Podcast:
55 Listeners