Willkommen beim Tech and Trees Podcast, dieses Mal mit einem der vermutlich bekanntesten Namen, der deutschen Start-Up Szene: Fridtjof Detzner. Bekannt geworden ist er als Mitgründer von Jimdo, dem Websitebaukasten, den er schon als Teenager mit aufgebaut hat. Nach 18 Jahren Jimdo hat er die Firma jedoch hinter sich gelassen und eine lebensverändernde Reise angetreten. Auf der Suche nach neuen Impulsen und etwas leichtsinnig wie er sagt ist er für die Deutsche Welle 120 Tage lang durch Asien gereist und hat dort verschiedene Gründer getroffen - vom Leiter des indischen Raumfahrtprogramms bis zum mongolischen Adlerjäger war da alles dabei. Dabei hat er so viele soziale und die Umwelt betreffende Missstände erlebt, dass er sich in Deutschland grundlegend neu orientiert hat. Das Ergebnis: Planet A, ein neuer Venture Capital Fund, der unter dem Motto “Build something the planet needs” in Start-Ups investiert, die wissenschaftlich nachweisbar einen klaren Mehrwert für unser Klima oder unsere Biodiversität stiften. Wir haben natürlich darüber gesprochen, wie genau das funktioniert, welche Investments auch schon mal nicht zustande gekommen sind, aber auch darüber wie wir es schaffen, dass wir als Menschen nicht mehr diese Schockmomente wie auf langen Reisen brauchen, die uns aufwachen und Gutes tun lassen. Außerdem, welche Verantwortung UnternehmerInnen und Venture Capital im systemischen Wandel gegenüber der Gesellschaft übernehmen müssen und was sie aber auch nicht können - Also eine große Bandbreite an Themen - viel Spaß! Keywords: venture capital, entrepreneurship, Klimawandel, Gründer, Fridtjof Detzner, Planet A, Lifecycle Analysis, Start-Ups
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.