
Sign up to save your podcasts
Or
Vorweg: An den Bergbau erinnert in Hüttschlag kaum noch etwas. Es gibt den Hüttenwirt von Anni Toferer mitten im Bergsteigerdorf. Doch der Betrieb hat nichts von einer alpinen Schutzhütte. „In den alten Gemäuern hielten sich in der Zeit des Bergbaus Erzhändler und Vertreter des Erzbistums auf und ließen sich bewirten“, erzählt die weitgereiste Chefin des Hauses. Gleich gegenüber befindet sich das historische Gemeindeamt. Auch hier bekommt es Bergsteiger Stefan Wierer aus dem Zillertal mit einem Vertreter der Namensfamilie Toferer zu tun. Hans Toferer ist Standesbeamter und Bürgermeister des rund 900-Seelen-Dorfes im Großarltal. Ein Mann, der mehr den Konsens pflegt als die Konfrontation. „Wir diskutieren kontrovers, aber entschieden wird gemeinsam, damit das Dorf in eine gute Zukunft geht.“
Mehr zu den Bergsteigerdörfern des Alpenvereins: bergsteigerdoerfer.org
Foto zur Folge 17: TVB Großarltal
Dieser Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung von Bundund Europäischer Union.
Vorweg: An den Bergbau erinnert in Hüttschlag kaum noch etwas. Es gibt den Hüttenwirt von Anni Toferer mitten im Bergsteigerdorf. Doch der Betrieb hat nichts von einer alpinen Schutzhütte. „In den alten Gemäuern hielten sich in der Zeit des Bergbaus Erzhändler und Vertreter des Erzbistums auf und ließen sich bewirten“, erzählt die weitgereiste Chefin des Hauses. Gleich gegenüber befindet sich das historische Gemeindeamt. Auch hier bekommt es Bergsteiger Stefan Wierer aus dem Zillertal mit einem Vertreter der Namensfamilie Toferer zu tun. Hans Toferer ist Standesbeamter und Bürgermeister des rund 900-Seelen-Dorfes im Großarltal. Ein Mann, der mehr den Konsens pflegt als die Konfrontation. „Wir diskutieren kontrovers, aber entschieden wird gemeinsam, damit das Dorf in eine gute Zukunft geht.“
Mehr zu den Bergsteigerdörfern des Alpenvereins: bergsteigerdoerfer.org
Foto zur Folge 17: TVB Großarltal
Dieser Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung von Bundund Europäischer Union.