
Sign up to save your podcasts
Or


#18 Andere Länder, andere Sitten: Herausforderungen in der Auslandszeit
Wie heißt es so schön – andere Länder, andere Sitten. Jedes Land und jede Kultur haben so ihre Eigenheiten. Wenn wir Deutschen gefragt werden, ob wir etwas zu trinken haben möchten, dann antworten wir mit „ja“ oder „nein“. Wie das in Spanien ist, warum wir Deutschen als „kalt“ gelten und was Pünktlichkeit in anderen Ländern bedeutet, erfährst Du, wenn du Dir diese Episode anhörst.
Kirsten und Lukas sind auf der Welt rumgekommen und plaudern aus dem Nähkästchen, was ihnen schon alles widerfahren ist. Lukas‘ Fazit aus diesem lockeren Gespräch ist, dass Du während Deines Auslandsaufenthaltes peu à peu ein Gespür für die Unterschiede in Deinem Gastland bekommst. Damit Dir die Fettnäpfchen erspart bleiben und Du die Herausforderungen gut meistern kannst, veranstaltet Experiment intensive Vor- und Nachbereitungsseminare.
Viel Spaß mit dieser Folge!
----
[02:05] Kirsten und Lukas stellen sich vor und berichten darüber, welche Auslandserfahrungen sie gemacht haben.
[03:31] Lukas berichtet über das Thema Pünktlichkeit in seinen Gastländern
[07:51] Weitere Herausforderungen oder Fettnäpfchen, die Lukas bei einem längeren Auslandsaufenthalt erlebt hat
[15:48] Die nicht-kulinarischen Herausforderungen von Kirsten und Lukas
[17:47] Allgemeine Schwierigkeiten im Rahmen eines Austausches – Kirsten und Lukas erzählen über ihre Erlebnisse
[29:20] Fun Fact
----
Hast Du auch eine besondere Geschichte im Ausland erlebt, die Du uns erzählen möchtest? Dann schicke gerne eine E-Mail an [email protected]
YoutTube: Irish and german - YouTube
----
Hast Du einen Themenwunsch für eine der nächsten Podcastfolgen? Dann schreib uns eine Mail an [email protected]! Natürlich freuen wir uns auch über Feedback und eine Bewertung dieser Podcast-Folge.
Du findest uns und noch mehr Wissenswertes auch auf folgenden Kanälen:
www.experiment-ev.de/
www.instagram.com/experiment.ev/
Jingles/Musik: www.leonbartosch.com
By Experiment e.V.5
11 ratings
#18 Andere Länder, andere Sitten: Herausforderungen in der Auslandszeit
Wie heißt es so schön – andere Länder, andere Sitten. Jedes Land und jede Kultur haben so ihre Eigenheiten. Wenn wir Deutschen gefragt werden, ob wir etwas zu trinken haben möchten, dann antworten wir mit „ja“ oder „nein“. Wie das in Spanien ist, warum wir Deutschen als „kalt“ gelten und was Pünktlichkeit in anderen Ländern bedeutet, erfährst Du, wenn du Dir diese Episode anhörst.
Kirsten und Lukas sind auf der Welt rumgekommen und plaudern aus dem Nähkästchen, was ihnen schon alles widerfahren ist. Lukas‘ Fazit aus diesem lockeren Gespräch ist, dass Du während Deines Auslandsaufenthaltes peu à peu ein Gespür für die Unterschiede in Deinem Gastland bekommst. Damit Dir die Fettnäpfchen erspart bleiben und Du die Herausforderungen gut meistern kannst, veranstaltet Experiment intensive Vor- und Nachbereitungsseminare.
Viel Spaß mit dieser Folge!
----
[02:05] Kirsten und Lukas stellen sich vor und berichten darüber, welche Auslandserfahrungen sie gemacht haben.
[03:31] Lukas berichtet über das Thema Pünktlichkeit in seinen Gastländern
[07:51] Weitere Herausforderungen oder Fettnäpfchen, die Lukas bei einem längeren Auslandsaufenthalt erlebt hat
[15:48] Die nicht-kulinarischen Herausforderungen von Kirsten und Lukas
[17:47] Allgemeine Schwierigkeiten im Rahmen eines Austausches – Kirsten und Lukas erzählen über ihre Erlebnisse
[29:20] Fun Fact
----
Hast Du auch eine besondere Geschichte im Ausland erlebt, die Du uns erzählen möchtest? Dann schicke gerne eine E-Mail an [email protected]
YoutTube: Irish and german - YouTube
----
Hast Du einen Themenwunsch für eine der nächsten Podcastfolgen? Dann schreib uns eine Mail an [email protected]! Natürlich freuen wir uns auch über Feedback und eine Bewertung dieser Podcast-Folge.
Du findest uns und noch mehr Wissenswertes auch auf folgenden Kanälen:
www.experiment-ev.de/
www.instagram.com/experiment.ev/
Jingles/Musik: www.leonbartosch.com