
Sign up to save your podcasts
Or


2021 ist Superwahljahr in Deutschland und die Grünen wollen in die Bundesregierung. Aber was haben die Grünen dann genau vor, um die Klimakrise zu lösen? Lisa Badum ist die klimapolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion der Grünen und erklärt in diesem Interview die Ansätze und Ideen der Grünen, mit denen sie die Klimakrise endlich konsequent und effektiv anpacken wollen. Diese Podcast-Folge ist also die ideale Wahlvorbereitung vor der Bundestagswahl im September 2021 für euch.
THEMEN & FRAGEN des Interviews mit Zeitmarkern:
3:47min — Wieso hätte Greta Thunberg 2019 den Friedensnobelpreis verdient?
5:00min — Wann haben Sie die Klimakrise selber mal erlebt; was war Ihr eindrucksvollstes Erlebnis?
5:47min — Haben Sie manchmal mit Frustration zu kämpfen und wie gehen Sie damit um?
7:27min — Was haben Sie über den Klimawandel gelernt, seitdem Sie klimapolitische Sprecherin sind?
10:21min — Haben Sie schon einmal einen IPCC-Bericht („Summary for Policymakers“) gelesen?
11:31min — Was sind global aktuell gute, bzw. schlechte Anzeichen für echten, effektiven Klimaschutz?
13:20min — Welche weiteren großen Hebel sehen Sie international gegen die Klimakrise?
15:12min — Welche guten, bzw. schlechten Anzeichen sehen Sie für echten Klimaschutz in Deutschland?
18:15min — Resümee der Legislaturperiode 2017-2021: Was haben die Grünen erreicht, bzw. nicht erreicht?
22:15min — „Bürgerenergie“, was ist das genau? Wieso ist das gut für Klimaschutz?
24:00min — Wie steht es um die Bürgerenergie in Deutschland?
26:07min — Wie kann ich konkret bei der Bürgerenergie mitmachen?
27:47min — Welche Hebel müssen nun in Deutschland konsequent gegen die Klimakrise in Bewegung gesetzt werden (Marktmechanismen, Ordnungsrecht oder Technologierettung)?
32:57min — Wann sind Verbote sinnvoll?
33:52min — Vorwürfe an die Grünen aus konservativen Lagern: „Schädlich für die Wirtschaft“ & „Verbotspartei“, was entgegnen Sie diesen Lagern?
35:19min — Wie schaffen Sie es in der Partei, die radikaleren Stimmen mit den gemäßigten Stimmen zu balancieren und zu Einigungen zu bringen?
37:40min — Der Elefant im Raum: Klima-Migration. Wie würden Sie das Thema und die Offenheit für Migration seitens der Grünen bewerten?
42:00min — Angenommen, Sie wären Bundeskanzlerin: Was wären Ihre ersten drei Maßnahmen oder Gesetze, die Sie gegen die Klimakrise einführen würden?
42:43min — Was kann jede*r Einzelne am effektivsten gegen die Klimakrise tun?
43:40min — Zuhörer-Frage über „Carbon Capture and Storage“ (CCS) von Leopold Schwarz-Schütte
46:07min — Drei kurze Abschlussfragen…
49:14min — Outro von Gabriel
Weitere INFORMATIONEN:
STUDIEN:
EURE FRAGEN & FEEDBACK gerne an [email protected] oder als Sprachnachricht (WhatsApp oder iMessage) an 0172-6148624; wir antworten ganz bestimmt!
Bitte EMPFEHLT DIESEN PODCAST WEITER und FOLGT UNS gerne auf
Unsere Podcast-Empfehlung: ZWEIvorZWÖLF
CREDITS:
By Gabriel Baunach, One Pod Wonder5
11 ratings
2021 ist Superwahljahr in Deutschland und die Grünen wollen in die Bundesregierung. Aber was haben die Grünen dann genau vor, um die Klimakrise zu lösen? Lisa Badum ist die klimapolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion der Grünen und erklärt in diesem Interview die Ansätze und Ideen der Grünen, mit denen sie die Klimakrise endlich konsequent und effektiv anpacken wollen. Diese Podcast-Folge ist also die ideale Wahlvorbereitung vor der Bundestagswahl im September 2021 für euch.
THEMEN & FRAGEN des Interviews mit Zeitmarkern:
3:47min — Wieso hätte Greta Thunberg 2019 den Friedensnobelpreis verdient?
5:00min — Wann haben Sie die Klimakrise selber mal erlebt; was war Ihr eindrucksvollstes Erlebnis?
5:47min — Haben Sie manchmal mit Frustration zu kämpfen und wie gehen Sie damit um?
7:27min — Was haben Sie über den Klimawandel gelernt, seitdem Sie klimapolitische Sprecherin sind?
10:21min — Haben Sie schon einmal einen IPCC-Bericht („Summary for Policymakers“) gelesen?
11:31min — Was sind global aktuell gute, bzw. schlechte Anzeichen für echten, effektiven Klimaschutz?
13:20min — Welche weiteren großen Hebel sehen Sie international gegen die Klimakrise?
15:12min — Welche guten, bzw. schlechten Anzeichen sehen Sie für echten Klimaschutz in Deutschland?
18:15min — Resümee der Legislaturperiode 2017-2021: Was haben die Grünen erreicht, bzw. nicht erreicht?
22:15min — „Bürgerenergie“, was ist das genau? Wieso ist das gut für Klimaschutz?
24:00min — Wie steht es um die Bürgerenergie in Deutschland?
26:07min — Wie kann ich konkret bei der Bürgerenergie mitmachen?
27:47min — Welche Hebel müssen nun in Deutschland konsequent gegen die Klimakrise in Bewegung gesetzt werden (Marktmechanismen, Ordnungsrecht oder Technologierettung)?
32:57min — Wann sind Verbote sinnvoll?
33:52min — Vorwürfe an die Grünen aus konservativen Lagern: „Schädlich für die Wirtschaft“ & „Verbotspartei“, was entgegnen Sie diesen Lagern?
35:19min — Wie schaffen Sie es in der Partei, die radikaleren Stimmen mit den gemäßigten Stimmen zu balancieren und zu Einigungen zu bringen?
37:40min — Der Elefant im Raum: Klima-Migration. Wie würden Sie das Thema und die Offenheit für Migration seitens der Grünen bewerten?
42:00min — Angenommen, Sie wären Bundeskanzlerin: Was wären Ihre ersten drei Maßnahmen oder Gesetze, die Sie gegen die Klimakrise einführen würden?
42:43min — Was kann jede*r Einzelne am effektivsten gegen die Klimakrise tun?
43:40min — Zuhörer-Frage über „Carbon Capture and Storage“ (CCS) von Leopold Schwarz-Schütte
46:07min — Drei kurze Abschlussfragen…
49:14min — Outro von Gabriel
Weitere INFORMATIONEN:
STUDIEN:
EURE FRAGEN & FEEDBACK gerne an [email protected] oder als Sprachnachricht (WhatsApp oder iMessage) an 0172-6148624; wir antworten ganz bestimmt!
Bitte EMPFEHLT DIESEN PODCAST WEITER und FOLGT UNS gerne auf
Unsere Podcast-Empfehlung: ZWEIvorZWÖLF
CREDITS: