1,8 Millionen Schüler:innen in Deutschland hatten im Jahr 2022 bereits Erfahrung mit Cybermobbing.
In dieser Folge dreht es sich um das Thema der Anonymität im Internet und die Tatsache, dass soziale Plattformen und auch die Regierung bis dato keine Lösung gefunden haben Probleme wie Cybermobbing, Rassismus und das Verbreiten von Fehlinformationen einzudämmen. Da liegt es nahe verifizierte Accounts mit vollständige Namen einzuführen. Doch ist dies wirklich zielführend und nehmen wir damit nicht anderen Menschen im Internet die Chance sich anonym zu Themen zu äußern, die sonst nicht gehört werden würden? Marin und Sascha beleuchten die Chancen und Risiken der Anonymität im Internet und diskutieren erste Lösungsansätze.
Für noch mehr Fail-Momente könnt ihr uns auf Instagram und TikTok unter @aufjedenfailpodcast folgen.
Hier geht es zu den Links der Studien: