Geschichten aus Aarau

#19: Elisabeth Flühmann und die "alte" Frauenrechtsbewegung


Listen Later

Eine Aarauerin, die man kennen sollte

Die Aarauerinnen haben bis heute in der historischen Erinnerungskultur Aaraus eine vergleichsweise untergeordnete Rolle inne. Das möchten wir ändern!

In dieser Folge portraitieren wir mit der Pädagogin Elisabeth Flühmann eine zentrale Exponentin der Schweizer Frauenrechtsbewegung und erzählen an ihrem Beispiel eine wenig bekannte Geschichte der "alten" Schweizer Frauenstimmrechtsbewegung im frühen 20. Jahrhundert. Dabei beleuchten wir die vielfältigen Fronten, an welchen die damaligen Vorkämpferinnen aktiv waren, um eine gesellschaftliche Gleichstellung der Frauen zu erstreiten.

Viel Vergnügen wünschen euch

Manuel und Simon

Wie immer freuen wir uns über Rückmeldungen, Richtigstellungen oder Episodenideen an [email protected] oder auf Instragram @geschichtenausaaraupodcast.

Literaturhinweis:

*Elisabeth Flühmann: Zur Frauenstimmrechtsfrage. Zürich 1919.
*Hodler, Beat: Die "Vita Activa" der Elisabeth Flühmann (1851-1929). Spielräume einer Aargauer Lehrerin vor 100 Jahren. In: Argovia 14/2002, S. 199-214.
*Studer, Brigitte: Frauenstimmrecht: historische und rechtliche Entwicklung 1848-1971. Zürich 2021.
*Hardmeier, Sybille: Frühe Frauenstimmrechtsbewegung in der Schweiz 1890-1930 - Argumente, Strategien, Netzwerk und Gegenbewegung. Zürich 1997.
*Redolfi, Silke Margherita: Frauen bauen Staat. 100 Jahre Bund schweizerischer Frauenorganisationen. Zürich 2000.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Geschichten aus AarauBy Manuel Näf und Simon Kalberer