Sascha Geipel - Sport, Spiel, Spaß und Gesundheit

193. # 193 Von deiner Idee zur Tat: Wie du Chancen erkennst und ergreifst? - Sascha Geipel


Listen Later

🎅🏾 193. # 193 Von deiner Idee zur Tat: Wie du Chancen erkennst und ergreifst? - Sascha Geipel - Von deiner Idee zur Tat: Wie du Chancen erkennst du ergreifst? - "Chancen nutzen" bedeutet, Gelegenheiten oder Möglichkeiten zu erkennen und diese aktiv zu ergreifen, um persönliche oder berufliche Schritte zu erreichen. Es geht darum, proaktiv zu sein und nicht passiv abzuwarten, bis sich etwas für dich ergibt.

Doch, wie erkennst du nun Chancen? Durch folgende Punkte kannst du dich an das Erkennen von Chancen heranarbeiten:

Achtsamkeit und Beobachtung

  • Aktives Zuhören: Sei in deinen Gesprächen aufmerksam, um Hinweise auf Möglichkeiten zu erkennen.

  • Umfeld analysieren: Deine eigene Umgebung, Trends und Entwicklungen beobachten. Was passiert in einer Branche? Welche Bedürfnisse hast du als Mensch? Was interessiert dich?

  • Kreatives Denken

    • Brainstorming: Regelmäßige Ideenfindung aufschreiben, um neue Perspektiven zu entwickeln oder zu diskutieren, mit Freunden oder Menschen, die dort sind, wo du hinwillst.

    • Mind-Mapping: Visuelle Darstellungen von Gedanken helfen, Verbindungen zu erkennen und neue Ideen zu generieren. Ersteller dir z.B. ein Visionboard!

    • Risikobereitschaft

      Risikoeinschätzung

      • Vor- und Nachteile abwägen: Erstelle dir eine Liste, um die potenziellen Risiken und Chancen zu vergleichen. Geh behutsam vor und prüfe genau.

      • Kalkulierte Risiken eingehen: Kleine Schritte wagen, um das Risiko zu minimieren, z.B. durch Pilotprojekte oder Testläufe. Es kann aber auch sein, dass du in das kalte Wasser springen sollst.

      • Fehlerkultur

        • Fehler als Lernchance: Eine positive Einstellung zu Misserfolgen entwickeln. Was kannst du aus dieser Erfahrung lernen? Was kannst du in Zukunft besser oder anders machen?

        • Feedback einholen: Rückmeldungen von anderen nutzen, um die eigene Perspektive zu erweitern. Wichtig hierbei, nur von echten Experten die Rückmeldung einholen und nicht von Personen, welche keine Ahnung von deinem Thema haben.

        • Handlung

           Zielgerichtete Planung

          • SMART-Schritte setzen: Deine Schritte sollten spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden sein.

          • Aktionsplan erstellen: Konkrete Schritte festlegen, um die gesetzten Teile deines Weges zu erreichen.

          • Proaktive Haltung

            • Initiative ergreifen: Nicht warten, bis sich eine Gelegenheit bietet, sondern selbst aktiv werden.

            • Networking: Beziehungen aufbauen und pflegen, um sich über Chancen auszutauschen.

            • Selbstreflexion

              Regelmäßige Selbstbewertung

              • Stärken und Schwächen analysieren: Was kannst du gut? Wo gibt es Entwicklungspotenzial?

              • Werte und Prioritäten definieren: Was ist dir wichtig? Welche Chancen passen zu deinen Werten?

              • Dokumentation

                • Erfahrungen dokumentieren: Tägliche oder wöchentliche Reflexionen über Erlebnisse und Chancen, die sich ergeben haben oder was du erlebt hast.

                • Schritte überprüfen: Regelmäßig deinen Fortschritt überprüfen und gegebenenfalls anpassen.

                • Bildung und Weiterbildung

                  Lebenslanges Lernen

                  • Kurse und Workshops: An Kursen teilnehmen, welche dir neue Fähigkeiten vermitteln oder bestehende vertiefen.

                  • Online-Ressourcen nutzen: Plattformen wie YouTube, Google, LinkedIn Learning nutzen, um flexible Lernmöglichkeiten zu haben.

                  • Mentoring und Coaching

                    • Mentoren suchen: Von erfahrenen Personen lernen, die bereits erfolgreich Chancen genutzt haben.

                    • Coaching in Anspruch nehmen: Professionelle Unterstützung, um persönliche und berufliche Wege zu erreichen und zu entdecken.

                    • Offenheit für Veränderungen

                      Flexibilität entwickeln

                      • Anpassungsfähigkeit: Bereit sein, Pläne zu ändern, wenn sich neue Chancen ergeben.

                      • Neugierde fördern: Offen für neue Ideen und Perspektiven sein, um das eigene Denken zu erweitern.

                      • Positive Einstellung

                        • Optimismus kultivieren: Eine positive Grundhaltung entwickeln, um Chancen nicht nur zu erkennen, sondern auch zu ergreifen.

                        • Visualisierung: Sich vorstellen, wie es wäre, deine Chance zu nutzen und welche positiven Auswirkungen diese für dein Leben haben könnte.


                        • Welche meine Gedanken und meine Geschichte dazu sind, erfährst du jetzt im Podcast:

                          ...more
                          View all episodesView all episodes
                          Download on the App Store

                          Sascha Geipel - Sport, Spiel, Spaß und GesundheitBy Sascha Geipel


                          More shows like Sascha Geipel - Sport, Spiel, Spaß und Gesundheit

                          View all
                          ARD Crime Time – Der True Crime Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

                          ARD Crime Time – Der True Crime Podcast

                          55 Listeners