
Sign up to save your podcasts
Or
Am 8. Mai 1945 endet der Zweite Weltkrieg. Die deutsche Wehrmacht kapituliert, Adolf Hitler begeht Selbstmord, die Soldaten kehren nach sechs Jahren Fronteinsatz wieder in die Heimat zurück. Bischof Reinhold Stecher hat die Schreckensherrschaft der National-sozialisten miterlebt, das millionenfache Sterben auf den Schlacht-feldern und in den Konzentrationslagern, er selbst hat wie durch ein Wunder überlebt. Wir schauen zurück auf das bislang wohl dunkelste Kapitel unserer Geschichte, wir lassen Zeitzeugen zu Wort kommen. 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs mit seinen über 60 Millionen Toten reden wir aber auch von denen, die den Nazis und ihrer menschenverachtenden Ideologie Widerstand geleistet haben.
Dieser Beitrag begleitete die Sendung „Über Gott und die Welt“ in Radio Tirol, 11.05.25, 21.00 Uhr.
Am 8. Mai 1945 endet der Zweite Weltkrieg. Die deutsche Wehrmacht kapituliert, Adolf Hitler begeht Selbstmord, die Soldaten kehren nach sechs Jahren Fronteinsatz wieder in die Heimat zurück. Bischof Reinhold Stecher hat die Schreckensherrschaft der National-sozialisten miterlebt, das millionenfache Sterben auf den Schlacht-feldern und in den Konzentrationslagern, er selbst hat wie durch ein Wunder überlebt. Wir schauen zurück auf das bislang wohl dunkelste Kapitel unserer Geschichte, wir lassen Zeitzeugen zu Wort kommen. 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs mit seinen über 60 Millionen Toten reden wir aber auch von denen, die den Nazis und ihrer menschenverachtenden Ideologie Widerstand geleistet haben.
Dieser Beitrag begleitete die Sendung „Über Gott und die Welt“ in Radio Tirol, 11.05.25, 21.00 Uhr.
0 Listeners
297 Listeners
1 Listeners
1 Listeners