
Sign up to save your podcasts
Or


Warum sind wir fasziniert von Orten, die wir (noch) nicht kennen? In der Sommerhitze Wiens begeben sich Clarissa Stadler und Ralph Gleis auf eine gedankliche Reise durch die Jahrhunderte – in der aktuellen Ausstellung Fernweh treffen romantische Sehnsüchte auf reale Strapazen.
Von Goethes legendärer Italienreise bis zu Expeditionen mit Maler*innen wie Thomas Ender, Olga Wisinger-Florian oder Tina Blau – die Folge erzählt, wie das Reisen zum künstlerischen Antrieb und zur Bildquelle wurde. Dabei erfahren wir, wie Guckkastenbilder, frühe Reiseführer oder künstlerische Auftragswerke nicht nur die Fantasie anregten, sondern auch wissenschaftliche Bedeutung bekamen – etwa beim Blick auf schmelzende Gletscher.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Künstlerinnen der Sammlung, deren mutige Reisen oft übersehen wurden – und die heute neu entdeckt werden.
Mehr erfahren?
By ALBERTINA MuseumWarum sind wir fasziniert von Orten, die wir (noch) nicht kennen? In der Sommerhitze Wiens begeben sich Clarissa Stadler und Ralph Gleis auf eine gedankliche Reise durch die Jahrhunderte – in der aktuellen Ausstellung Fernweh treffen romantische Sehnsüchte auf reale Strapazen.
Von Goethes legendärer Italienreise bis zu Expeditionen mit Maler*innen wie Thomas Ender, Olga Wisinger-Florian oder Tina Blau – die Folge erzählt, wie das Reisen zum künstlerischen Antrieb und zur Bildquelle wurde. Dabei erfahren wir, wie Guckkastenbilder, frühe Reiseführer oder künstlerische Auftragswerke nicht nur die Fantasie anregten, sondern auch wissenschaftliche Bedeutung bekamen – etwa beim Blick auf schmelzende Gletscher.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Künstlerinnen der Sammlung, deren mutige Reisen oft übersehen wurden – und die heute neu entdeckt werden.
Mehr erfahren?