WISSENsfunken

#2 Regeln, Routinen, Reformstau?


Listen Later

Prof. Dr. Bernd Helmig über Bürokratie im Wandel

Die Folge wurde am 8. Mai 2025 aufgenommen.

Wir sprechen unter anderem über folgende Fragen:
• Was ist eigentlich Public und Non-Profit Management – und worin unterscheidet es sich von klassischer Betriebswirtschaft?
• Warum wird Bürokratie zunehmend als Risiko für Innovation und Demokratie gesehen?
• Wie steht Deutschland im internationalen Vergleich in Sachen Verwaltungsleistung da?
• Welche konkreten Folgen hat überbordende Regulierung für Unternehmen und Bürger*innen?
• Was müsste passieren, damit Bürokratieabbau und Verwaltungsmodernisierung spürbarer werden?

Begriffserklärungen:

Praxischeck

Bewertung geplanter Gesetze auf Umsetzbarkeit und Verwaltungslogik.

Überregulierung

Zustand, bei dem zu viele, zu komplexe oder kleinteilige Regelungen bestehen. Führt oft zu Ineffizienz, Frust und Innovationshemmnissen.

DOGE – Department of Government Efficiency

Eine temporäre und stark kritisierte Initiative des Weißen Hauses unter US-Präsident Trump mit dem Ziel, durch rigorosen Bürokratieabbau Kosten zu sparen.

Ergänzende Studien und Quellen:

ZEW Mannheim & Stiftung Familienunternehmen (2023):

Internationale Standortanalyse zur Bürokratiebelastung.

Initiative „Für einen handlungsfähigen Staat“ (2024):

Zwischenbericht zur Verwaltungsmodernisierung – vorgestellt u. a. von Thomas de Maizière, Peer Steinbrück und Andreas Voßkuhle.

DIHK-Stellungnahme zur Bürokratiebelastung (2024):

Zur aktuellen Stimmung in der Wirtschaft.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

WISSENsfunkenBy Universität Mannheim