
Sign up to save your podcasts
Or


Dreimal pro Woche werden in Sachsen laut einer neuen Studie antisemitische Vorfälle gemeldet. Was können Politik und Vereine hier nachhaltig entgegensetzen? Dazu sprachen wir mit Petra Köpping, der Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt in Sachsen und mit Jutta Stahl-Klimmt, Projektleiterin für den Abbau von Antisemitismus im Leipziger Ariowitschhaus.
Mehr Infos über Engagement gegen Antisemitismus und jüdisches Leben in Sachsen finden Sie hier: https://ariowitschhaus.de
Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Integrationsministerin Petra Köpping entstanden.
By Studio ZXDreimal pro Woche werden in Sachsen laut einer neuen Studie antisemitische Vorfälle gemeldet. Was können Politik und Vereine hier nachhaltig entgegensetzen? Dazu sprachen wir mit Petra Köpping, der Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt in Sachsen und mit Jutta Stahl-Klimmt, Projektleiterin für den Abbau von Antisemitismus im Leipziger Ariowitschhaus.
Mehr Infos über Engagement gegen Antisemitismus und jüdisches Leben in Sachsen finden Sie hier: https://ariowitschhaus.de
Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Integrationsministerin Petra Köpping entstanden.