Der Bahnhof Wilsdruff war betrieblicher Mittelpunkt mehrerer Schmalspurbahnen in Sachsen. 1972 Einstellung des Wilsdruffer Netzes. 1973 wurden alle Gleise abgebaut.
Die Arbeiten zur Umgestaltung und Wiederaufbau des Bahnhofes mit Museum begannen 2006. Aufbau der Gleisanlagen begann 2009.
Die Schmalspurlok I K gilt als Meilenstein der Entwicklung der sächsischen Industrialisierung. Gattung I K der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen ist eine dreifach gekuppelte Schmalspur-Dampflokomotive mit 750 mm Spurweite. Zum Jubiläum „125 Jahre Schmalspurbahnen in Sachsen“ verkündete der Verein zur Förderung Sächsischer Schmalspurbahnen e.V. (VSSB) 2006 das Projekt zum Neubau einer Lokomotive der Gattung I K (Nr.54). Der kurze Film zeigt diese kleine Maschine.