Künstliche Intelligenz in der Pferdewelt - Das KI-Tüpfelchen für deinen (St)Alltag

#2 WO und WIE du mit einer KI kommunizieren kannst


Listen Later

Entscheide du was zu dir passt. Hauptsache du fängst an!
🎯 Überblick der Folge

Hendrik bringt Licht ins Dunkel der KI-Welt und erklärt mit einer verständlichen Autoanalogie, welche KI-Anbieter und Modelle es gibt und wie du sie nutzen kannst.

🗣️ Über den Host

Hendrik ist der technische Kopf hinter Kernkompetenz Pferd, KI-Experte und erklärt komplexe Technologie verständlich für Pferdemenschen.

📋 Themen der Folge
Die KI-Autoanalogie
  • KI-Anbieter = Autohersteller (Mercedes, Audi, BMW, VW)
  • KI-Modelle = Fahrzeugklassen (Luxus-, Mittel-, Kompaktklasse)
  • Entwicklung = Generationen (wie Golf 1, 2, 3, 4…)
  • Die wichtigsten KI-Anbieter
    🥇 OpenAI (Der Mercedes)
    • Bekannte Modelle: ChatGPT 3, 3.5, 4, 4o (Omni)
    • Neue Generation: O1, O3 (Reasoning-Modelle)
    • Varianten: Mini, Standard, Pro
    • Entwicklung: Von Large Language Models (LLM) zu Large Reasoning Models (LRM)
    • 🥈 Anthropic (Der Audi)
      • Modelle: Claude Sonnet, Claude Opus
      • Versionen: 3, 3.5, 3.7, aktuell 4
      • Besonderheit: Fokus auf Datensicherheit und Benutzersicherheit
      • Alte Modelle: Haiku (einfach und schlank)
      • 🥉 Google (Der BMW)
        • Modelle: Gemini Flash (einfach & schnell), Gemini Pro (hochperformant)
        • Aktuelle Version: 2.5 Flash und 2.5 Pro
        • Besonderheit: Reasoning-Funktion optional aktivierbar
        • 🏅 Mistral (Der Volkswagen)
          • Modelle: LeChat (klassisches LLM-Modell)
          • Neue Generation: Magistral (Reasoning-Modell)
          • Besonderheit: Einziger relevanter europäischer Anbieter
          • Erwähnt aber nicht empfohlen
            • X.AI (Elon Musk): GROK - keine Leitplanken, politisch gefärbt
            • DeepSeek (China): Datenschutzbedenken, Geheimdienst-Zugriff
            • 💻 Nutzungsmöglichkeiten
              1. Direktnutzung beim Anbieter
              • Beispiel: ChatGPT.com, Claude.ai
              • Kosten: ~20€/Monat für Premium-Varianten
              • Vorteile: Einfach, viele Funktionen, Chat-Historie, eigene GPTs
              • Nachteile: Nur Modelle eines Anbieters
              • 2. Multi-Modell-Plattformen
                Credit-System (z.B. Straico)
                • Konzept: Fester Monatsbeitrag für Credits
                • Vorteile: Alle Modelle nutzbar, transparente Abrechnung, Modellwechsel innerhalb eines Chats
                • Abrechnung: Tokenbasiert (mehr Credits für bessere Modelle)
                • Beispiel: ChatGPT 4o = 1 Credit, Claude Opus = 10 Credits
                • API-basierte Plattformen (z.B. TypingMind)
                  • Konzept: Einmalzahlung für Plattform (~100€)
                  • Abrechnung: Direkt mit Anbietern über API
                  • Vorteile: Alle Modelle, Modellwechsel innerhalb eines Chats
                  • Nachteile: Komplexere Einrichtung, mehrere Abrechnungen
                  • 3. Integrierte Systeme
                    • Beispiele: Microsoft Copilot, verschiedene Apps und Tools
                    • Konzept: Wie Taxis - unterschiedliche Aufmachung, gleicher Motor
                    • Hintergrund: Meist ChatGPT 4.0
                    • Bei Kernkompetenz Pferd: Anthropic Sonnet oder Gemini Pro
                    • 🔗 Wichtige Links & Ressourcen
                      KI-Plattformen
                      • ChatGPT: chatgpt.com
                      • Claude: claude.ai
                      • Gemini: gemini.google.com
                      • TypingMind: typingmind.com
                      • Straico: straico.com
                      • Kernkompetenz Pferd
                        • Hauptwebsite: kernkompetenz-pferd.de
                        • 🎯 Key Takeaways
                          Die wichtigsten Erkenntnisse:
                          • KI-Anbieter sind wie Autohersteller mit verschiedenen Modellen
                          • Du brauchst nicht das beste und teuerste Modell für jeden Zweck
                          • Multi-Modell-Plattformen bieten mehr Flexibilität
                          • Viele Tools nutzen im Hintergrund dieselben KI-Modelle
                          • Hendriks Empfehlung:
                            • Anfänger: Such dir einen Anbieter aus und leg los
                            • Fortgeschrittene: Credit-System für transparente Multimodell-Nutzung
                            • Wichtig: Sammle Erfahrungen und verliere die Scheu
                            • Ausblick auf andere KI-Bereiche:
                              • Bild-KI: Ähnliches Konzept wie Bootswelt (DALLE, Midjourney)
                              • Multimodale Modelle: Wie Amphibienfahrzeuge (GPT-4o)
                              • Audio/Video: Eigene Welten mit ähnlichen Prinzipien
                              • 💡 Praktische Tipps
                                • Starte mit einem kostenlosen Account beim Anbieter deiner Wahl
                                • Teste verschiedene Modelle für unterschiedliche Aufgaben
                                • Credit-System ist transparenter als API-basierte Abrechnung
                                • Fang an und sammle Erfahrungen - nur so wirst du besser
                                • 📧 Kontakt

                                  Themenwünsche oder Interviewpartner?

                                  🧑‍🎓 KKP KI-Workshops
                                  • KI-Basic Workshop
                                  • KI-Content Workshop
                                  • Folge dem Podcast für regelmäßige Updates zu KI in der Pferdewelt! Lass gerne einen Like da 😀

                                    ...more
                                    View all episodesView all episodes
                                    Download on the App Store

                                    Künstliche Intelligenz in der Pferdewelt - Das KI-Tüpfelchen für deinen (St)AlltagBy Hendrik Klein