
Sign up to save your podcasts
Or


Zwei amerikanische Riesen, die NY Times und Microsoft, führen einen großen Rechtsstreit rund um Urheberrechtsverletzungen. Es geht um tausende Zeitungsartikel und journalistische Inhalte, die Open AI beim Training der künstlichen Intelligenz ungefragt genutzt hat.
In dieser Folge soll dieser Präzedenzfall zur Veranschaulichung der urheberrechtlichen Probleme rund um KI dienen und gibt Anlass dazu, sich näher anzuschauen, wie deutsche Medienkonzerne damit umgehen und wie die rechtliche Lage momentan ist.
Meinen Gastbeitrag zu "Künstliche Intelligenz und Urheberrecht: Das gilt für Entwickler und Nutzer" findest du unter folgendem Link: https://startupwissen.biz/ki-urheberrecht/.
Webseite von Nina Hake
Erstgespräch buchen
Nina Hake auf LinkedIn
E-Mail an Nina Hake schicken: [email protected]
By Nina Hake5
22 ratings
Zwei amerikanische Riesen, die NY Times und Microsoft, führen einen großen Rechtsstreit rund um Urheberrechtsverletzungen. Es geht um tausende Zeitungsartikel und journalistische Inhalte, die Open AI beim Training der künstlichen Intelligenz ungefragt genutzt hat.
In dieser Folge soll dieser Präzedenzfall zur Veranschaulichung der urheberrechtlichen Probleme rund um KI dienen und gibt Anlass dazu, sich näher anzuschauen, wie deutsche Medienkonzerne damit umgehen und wie die rechtliche Lage momentan ist.
Meinen Gastbeitrag zu "Künstliche Intelligenz und Urheberrecht: Das gilt für Entwickler und Nutzer" findest du unter folgendem Link: https://startupwissen.biz/ki-urheberrecht/.
Webseite von Nina Hake
Erstgespräch buchen
Nina Hake auf LinkedIn
E-Mail an Nina Hake schicken: [email protected]