
Sign up to save your podcasts
Or
Seit wann werden in Aarau eigentlich die Gläser gehoben und saftige Mahlzeiten aufgetischt? Von dieser Frage ausgehend, machte sich Manuel auf die Suche nach der Geschichte der Aarauer Gasthäuser und Beizen. Fündig wurde er in Hermann Raubers Artikeln, welche einen ungemein reichhaltigen Einblick in die Geschichte der Aarauer Wirtschafts- und Gastroszene bieten. Auf unserer kleinen Bar-Tour durch das historische Aarau reisen wir nicht nur in die Lieblingslokale der jüngeren Semester, sondern besuchen auch mittelalterliche Gasthäuser. Zwar lange von der Aarauer Landkarte verschwunden, prägten Tavernen und Pinten wie der "Wilde Mann", das "Schwert" oder der "Schlüssel" über Jahrhunderte die Aarauer Trinkkultur. Viel Spass und… Prost!
Eure
Anmerkung zur Folge: Der in der Folge erwähnte Aarauer Historiker und Experte der Aarauer Gastro-Geschichte, Hermann Rauber, ist dieses Jahr verstorben, was in der Folge leider nicht deutlich wird. Seine Verdienste um die Aarauer Geschichtsforschung sollen mit dieser Folge gewürdigt werden.
Wie immer freuen wir uns über Rückmeldungen, Richtigstellungen oder Episodenideen an [email protected] oder auf Instagram @geschichtenausaaraupodcast.
Literaturhinweis:
Seit wann werden in Aarau eigentlich die Gläser gehoben und saftige Mahlzeiten aufgetischt? Von dieser Frage ausgehend, machte sich Manuel auf die Suche nach der Geschichte der Aarauer Gasthäuser und Beizen. Fündig wurde er in Hermann Raubers Artikeln, welche einen ungemein reichhaltigen Einblick in die Geschichte der Aarauer Wirtschafts- und Gastroszene bieten. Auf unserer kleinen Bar-Tour durch das historische Aarau reisen wir nicht nur in die Lieblingslokale der jüngeren Semester, sondern besuchen auch mittelalterliche Gasthäuser. Zwar lange von der Aarauer Landkarte verschwunden, prägten Tavernen und Pinten wie der "Wilde Mann", das "Schwert" oder der "Schlüssel" über Jahrhunderte die Aarauer Trinkkultur. Viel Spass und… Prost!
Eure
Anmerkung zur Folge: Der in der Folge erwähnte Aarauer Historiker und Experte der Aarauer Gastro-Geschichte, Hermann Rauber, ist dieses Jahr verstorben, was in der Folge leider nicht deutlich wird. Seine Verdienste um die Aarauer Geschichtsforschung sollen mit dieser Folge gewürdigt werden.
Wie immer freuen wir uns über Rückmeldungen, Richtigstellungen oder Episodenideen an [email protected] oder auf Instagram @geschichtenausaaraupodcast.
Literaturhinweis: