
Sign up to save your podcasts
Or


Wird man Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler, dann besteht der Berufsalltag eben nicht nur aus der Arbeit im Labor, oder aus Recherche, Befragungen und ähnlichem - eben nicht nur aus Forschung. Sondern es gehört auch dazu, im Hörsaal vor einer Vielzahl von Studierenden zu stehen und sie für das eigene Wissenschaftsfeld zu begeistern. Der Idealfall ist also klar: Forschung und Lehre sollten ineinandergreifen. Aber ist das auch so? Einer von unseren Lehrenden, den das scheinbar gelingt, ist Prof. Schlägel. Der Wirtschaftswissenschaftler ist einer der Lehrpreisträger 2022. Ausgezeichnet wurde er unter anderem für seine forschungs- und praxisnahe Lehre. Im Podcast spricht er darüber, wie Forschung und Lehre vereinbar sind, was gute Lehre haben muss und was ihn motiviert.
By Uni MagdeburgWird man Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler, dann besteht der Berufsalltag eben nicht nur aus der Arbeit im Labor, oder aus Recherche, Befragungen und ähnlichem - eben nicht nur aus Forschung. Sondern es gehört auch dazu, im Hörsaal vor einer Vielzahl von Studierenden zu stehen und sie für das eigene Wissenschaftsfeld zu begeistern. Der Idealfall ist also klar: Forschung und Lehre sollten ineinandergreifen. Aber ist das auch so? Einer von unseren Lehrenden, den das scheinbar gelingt, ist Prof. Schlägel. Der Wirtschaftswissenschaftler ist einer der Lehrpreisträger 2022. Ausgezeichnet wurde er unter anderem für seine forschungs- und praxisnahe Lehre. Im Podcast spricht er darüber, wie Forschung und Lehre vereinbar sind, was gute Lehre haben muss und was ihn motiviert.