geist:reich - Der gesellschafts-analytische Psychologie-Podcast

22 - Fakten statt Vorurteile: Schadet die Letzte Generation dem Klimaschutz?


Listen Later

Wir starten neu durch mit einer Folge zur Letzten Generation, bei der wir häufige Vorwürfe gegenüber der Gruppe unter die Lupe nehmen und untersuchen, ob sie wissenschaftlich haltbar sind. Was ist eigentlich ziviler Ungehorsam? Schadet die letzte Generation wirklich dem Klimaschutz und dem Klimaaktivismus? Dabei besprechen wir das Aktivismusdilemma und den radikalen Flankeneffekt und gehen auf Umfragen und Reaktionen der Gesellschaft ein.

Website:

https://geistreichpodcast.wordpress.com

Instagram:

@geistreich_podcast

Quellen

„Störung und Wirkung - Schaden Letzte Generation und Just Stop Oil dem Kampf gegen die Klimakatastrophe? Oder bringen sie den ersehnten Durchbruch? Das sagt die Forschung.“ - Zeitungsartikel

Wie wirken die Klebe-Aktionen? - Vom Blockieren von Straßen und Rollfeldern bis hin zu Kartoffelbrei-Aktionen im Museum: Klimaaktivismus polarisiert. Wie wirken solche Protestformen konkret und helfen sie, die Klimaziele zu erreichen?“ – Artikel der Tagesschau

Die Letzte Generation - Beschreibung und Kritik“ - Buch von Dieter Rucht

The Activist’s Dilemma: Extreme Protest Actions Reduce Popular Support for Social Movements” - Journalartikel

"Die letzte Generation: Eine kritische Zwischenbilanz" von Dieter Rucht, in: Forschungsjournal Soziale Bewegungen 36 (2), 2023.

"Protestforscher über Letzte Generation: "Ein nachvollziebarer Plan fehlt", Interview mit Dieter Rucht, in: taz, 20.04.23

Zu zivilem Ungehorsam: "Ziviler Ungehorsam", in: Handbuch Rechtsphilosophie, 2021.

Zum RAF-Vergleich u. a.: "Sohn von RAF-Opfer warnt vor Radikalisierung der Klimaschutz-Proteste", in: WELT, 08.11.2022.

Zu Umfragen u. a.: "Deutsche lehnen Straßenblockaden mehrheitlich ab", in: tagesschau, 26.06.2023

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

geist:reich - Der gesellschafts-analytische Psychologie-PodcastBy geist:reich