
Sign up to save your podcasts
Or
Das Telliquartier gehört heute zu Aarau wie das Wienerli zum Hotdog. So sind auch die vier Hochhauszeilen der Grosswohnsiedlung Telli, im Volksmund liebevoll auch «Staumauern» genannt, kaum aus Aarau wegzudenken. Und doch scheinen die plattenbauartigen Blöcke neben der Altstadt, der neuen Bahnhofsüberbauung oder den Einfamilienhausquartieren rund um Aarau irgendwie nicht ganz in das Stadtbild zu passen. Manuel erzählt in dieser Folge von der Entstehungsgeschichte der Telli-Blöcke und gibt uns damit einen Einblick in die Konjunktur der Nachkriegszeit. Städtebau, Raumplanung und Quartierbauten zeugen in dieser Geschichte auch von den Zukunftsvisionen der Gesellschaft der 1970er-Jahre.
Viel Vergnügen
Feedback, Anmerkungen zur Folge, lobende Worte oder Themenideen nehmen wir gerne per Mail entgegen: [email protected] oder auf Instagram @geschichtenausaaraupodcast.
Literatur:
Das Telliquartier gehört heute zu Aarau wie das Wienerli zum Hotdog. So sind auch die vier Hochhauszeilen der Grosswohnsiedlung Telli, im Volksmund liebevoll auch «Staumauern» genannt, kaum aus Aarau wegzudenken. Und doch scheinen die plattenbauartigen Blöcke neben der Altstadt, der neuen Bahnhofsüberbauung oder den Einfamilienhausquartieren rund um Aarau irgendwie nicht ganz in das Stadtbild zu passen. Manuel erzählt in dieser Folge von der Entstehungsgeschichte der Telli-Blöcke und gibt uns damit einen Einblick in die Konjunktur der Nachkriegszeit. Städtebau, Raumplanung und Quartierbauten zeugen in dieser Geschichte auch von den Zukunftsvisionen der Gesellschaft der 1970er-Jahre.
Viel Vergnügen
Feedback, Anmerkungen zur Folge, lobende Worte oder Themenideen nehmen wir gerne per Mail entgegen: [email protected] oder auf Instagram @geschichtenausaaraupodcast.
Literatur: