Unsere Wälder stehen vor großen Herausforderungen. Das liegt vor allem an den Auswirkungen des Klimawandels, die zu Trockenheit, Witterungsextremen und erhöhtem Schädlingsdruck führen. Wälder reagieren auf Änderungen ihrer Umwelt relativ langsam. Das macht sie im Klimawandel anfällig für Schäden und Krankheiten. Die Forstwirtschaft ist besonders stark vom Klimawandel betroffen, denn Bäume, die heute gepflanzt werden, müssen bis zu ihrer Nutzung voraussichtlich starke Veränderungen ertragen.
Diese Umstände bedeuten aber nicht, dass der Wald verloren ist. Im Wald kann man zb. Baumarten setzen, die mit den prognostizierten Bedingungen besser zurechtkommen. Ein Gespräch mit dem Leiter des Forstinspektorats Welsberg Günther Pörnbacher.